Video: E-Bike-Neuerungen von Bosch angesehen
Neue Motoren und mehr Selbstständigkeit für Boschs E-Bike Systems - wir haben uns angesehen, was für 2020 geplant ist.
Anfang Juni lud Bosch zu einer Sneak Preview nach Stuttgart ein, um neue Motoren und Technologien für Pedelecs zu zeigen. Seit die Sparte E-Bike Systems mit ersten Prototypen an den Start ging, haben sich der Markt und die Anforderungen der Kunden stark verändert. Von 150.000 verkauften E-Bikes 2009 stieg die Zahl der Räder auf fast eine Million im Jahr 2018. Den größten Anteil machen noch immer Pedelecs mit einer Unterstützung bis 25 km/h aus. Aber zunehmend werden stärkere und sportlichere Motoren nachgefragt.
Darauf reagiert Bosch mit den CX-Motoren der Performance Line. Das Magnesiumgehäuse des Motors hat eine um fast 50 Prozent reduzierte Baugröße und wiegt nur 2,9 kg. Doch liefert der Motor 75 Newtonmeter Drehmoment und 340 Prozent Unterstützung bei der Trittleistung.
Wie das Freizeitsportlern auch in schwierigem Terrain helfen soll, zeigte Trial-Vizeweltmeister Stefan Schlie. Der Bordcomputer Kiox wurde überarbeitet er fungiert jetzt auch als Wegfahrsperre. Wird er vom Lenker entfernt, ist die Trittunterstützung des Motors deaktiviert. Das soll Diebe abschrecken.
Neben Sportlern hat Bosch mit seinem Motorangebot für 2020 auch noch weitere neue Zielgruppen ins Auge gefasst.
O-Ton Claus Fleischer, Geschäftsführer von Bosch E-Bike Systems
Ob Cargo- oder Mountainbike, der Trend zum Pedelec wird sicherlich in den kommenden Jahren weiter anhalten. Für Bosch bedeutet der Erfolg der E-Bikes mehr Selbstständigkeit. Ab 2020 wird Bosch E-Bike Systems ein eigenständiger Geschäftsbereich innerhalb der Bosch-Gruppe.
Ich fuhr ca. 1000 km im Monat mit meinem Auto... seit wir E--BIkes haben nur noch 400...