Video: Akustische Kamera Soundcam - Bericht

Lärm ist etwas für die Ohren? Nicht nur: Eine akustische Kamera macht Geräuschquellen sichtbar. Damit lassen sich beispielsweise fehlerhafte Teile in einer Maschine erkennen oder der laute Lüfter im Computer aufspüren. Wir haben es ausprobiert.

Video veröffentlicht am
Akustische Kamera Soundcam - Bericht

Akustische Kameras funktionieren anders als eine herkömmliche: Sie bestehen aus vielen Mikrofonen – und bislang waren sie ziemlich groß und unhandlich.

Die neue Soundcam von CAE Software and Systems aus Gütersloh ist hingegen mobil einsetzbar – und das beste ist: sie zeigt Geräuschquellen live auf dem Monitor.

O-ton Maik Kuklinski / Technischer Vertrieb  CAE Software und Systems

Aber nicht nur laute Geräusche kann die Soundcam anzeigen und aufzeichnen. Diese Büroklammer raschelt auf dem Papier – und ist als Geräuschquelle sehr gut sichtbar.

Auf dem Touchscreen lassen sich Einstellungen vornehmen, um die Geräuschquelle besser zu isolieren.

O-ton Maik Kuklinski / Technischer Vertrieb  CAE Software und Systems

CAE Software and Systems stellt schon seit über 10 Jahren akustische Kameras her – aber erst der Einsatz von digitalen Mikrofonen macht eine Entwicklung wie die Soundcam möglich.

O-ton Nico Zurmühlen / Geschäftsführer CAE Software und Systems

Kostengünstig ist in diesem Fall relativ: mit einen Preis von gut 8000 Euro ist die Soundcam sicherlich nichts für den Privatanwender. Im Profibereich sieht es anders aus: da kosten akustische Kameras sonst mehr als das Doppelte. CAE Software and Systems plant, die Serienproduktion der Soundcam im Herbst 2018 aufzunehmen, wenn die Kickstarter-Kampagne erfolgreich ist.

DaJanik 01. Jun 2018

Wer hat denn die Beschreibung unter dem Video geschrieben? Wieso wurde dieser nicht noch...


Folgen Sie uns