Lange dauert es nicht mehr, dann findet die ewige Wartezeit auf Duke Nukem Forever ein Ende. Nun ist die Entwicklung fast abgeschlossen und Golem.de hat die PC-Version angespielt.
Modder haben das Versteck von Osama Bin Laden in Counter-Strike: Source nachgebaut. Das Video zeigt die Map mit fünf Bots in Aktion.
Das Acer Iconia Tab A500 beweist sich im Test von Golem.de als tauglich für den Heimgebrauch. Das blasse Display und das fehlende UMTS-Modul trüben den Eindruck aber.
Brink lebt von den hervorragenden Maps, dem gelungenen Klassensystem und der komplexen, aber durchdachten Steuerung. Der Spieler hat ständig etwas zu tun, damit er mit Erfahrungspunkten belohnt wird - das sorgt für Motivation.
Mit dem Relaunch im Mai 2011 blickt Golem.de zurück auf 14 Jahre Internetpräsenz: vom ersten Logo bis hin zur neuen Aufmachung.
Die Abstände zwischen Theater, Film und Fernsehen und jetzt Games verschwinden immer mehr. In Uncharted überlappen sich die Gattungen eindeutig. Golem.de war am Set in Hollywood und hat hinter die Kulissen geschaut.
Im Interview mit Golem.de spricht Kristina Rothe von Travian Games über die Dos and Don'ts für die richtige Bewerbung in der Spielebranche.
Auf der Quo Vadis 2011 hatte sich in Berlin jeder versammelt, der in der Spielebranche Rang und Namen hat. Golem.de hat sich nach den kommenden Spieletrends der nächsten Jahre umgehört und nachgefragt.
Im Interview gibt Severin Brettmeister Auskunft über seine Erfahrungen mit der Entwicklung von Apps und Spielen für iOS.
Das Video ist ein Livemitschnitt des Panels "Zwischen Kommerz und Kultur - Zum Stand der Gaming-Presse 2011" auf der Entwicklerkonferenz Quo Vadis / Gamestage 2011. Unter anderem sind Michael Graf von der Gamestar, Thomas Lindeman von der Welt und Wissenschaftler Andreas Lange zu Gast bei Moderator Peter Steinlechner.
Im Golem.de-Test wird Motorolas Xoom mit dem iPad 2 verglichen und die Gerätemerkmale erläutert. Das Xoom ist das erste Gerät mit Googles Android 3.0 - alias Honeycomb - für Tablets.
Das Blutdruckmessgerät von Withings benötigt vier AAA-Batterien, ein aktuelles iOS-Gerät von Apple und die passende App, um den Blutdruck des Nutzers zu kontrollieren. Die gesammelten Messdaten können bequem verglichen und auch über einen Link oder eine E-Mail an den eigenen Arzt geschickt werden.
Ubuntu erscheint in der Version 11.04 mit ein paar schicken Anpassungen der Oberfläche: Snapping, Scroll-Balken-Kosmetik, virtuelle Desktops sind nur einige Ă„nderungen.
Das Video zeigt Szenen aus den ersten 60 Minuten in der Open Beta von Wakfu. Das Onlinerollenspiel von Ankama ist der direkte Nachfolger von Dofus.
Das Xperia Play ist ein durchaus interessantes Android-Smartphone, bei dem sehr überzeugte Unterwegsspieler zugreifen können.
Der zweite Knobelshooter von Valve, Portal 2 bietet - wie der Vorgänger - eine humorvoll erzählte Geschichte mit vielen Wendungen und einen sehr gelungenen Koop-Modus.
Das Video zeigt die ersten zehn Minuten der PC-Version von Portal 2. Die Heldin erwacht aus ihrem Kryoschlaf und bahnt sich den Weg bis zur Portalkanone.
Mozilla will in den Bereichen Mobile, Apps und Identität Lösungen zum Wohl des Einzelnen und der Gesellschaft erarbeiten, sagt die Präsidentin der Mozilla Foundation im Gespräch mit Golem.de.
Gabriella Coleman ist Anonymous bereits länger auf der Spur und gibt Einsichten in die Motivationen und die interne Struktur der Aktivistengruppe.
Related Designs hat Anno in die Zukunft verlegt. Der Spieler muss sich zwischen mindestens zwei Fraktionen entscheiden: Will er mit er Natur im Einklang leben oder sie industriell ausbeuten.
In Infamous 2 nutzen Spieler erneut die Vorteile der übernatürlichen elektrischen Fähigkeiten von Cole McGrath. Je nachdem, ob der Spieler gute oder böse Entscheidungen trifft, erspielt er sich unterschiedlich mächtige Spezialfähigkeiten.
Im Interview mit Golem.de beantwortet der Chef der technischen Unternehmenskommunikation, Paul Kho, Fragen rund um den Smart Bird und andere Entwicklungen des Unternehmens.
Petra Koudelkova von dem französischen Unternehmen Aldebaran Robotics erklärt den humanoiden Roboter Nao.
Romeo ist ein humanoider Roboter, der es älteren oder hilfebedürftigen Menschen ermöglichen soll, in ihren eigenen vier Wänden zu leben.
Compaqs Contura Aero 4/33C ist ein kleines 12-Zoll-Notebook für den Arbeitsalltag. Das Gerät ist äußerst robust und eignet sich sogar zum Spielen. Nur das Display hinterlässt keinen guten Eindruck.