Stratolaunch hat das größte Flugzeug der Welt gebaut. Der erste Testflug war erfolgreich.
Swobbee ist ein Berliner Unternehmen, das eine Infrastruktur zum Akkutausch aufbaut.
Der eFlyer 2 ist ein Elektroflugzeug des U-Herstellers Bye Aerospace. Das Video zeigt einen Testflug.
Der Start der Arabsat-6A im Arabsat-Video.
Der 17-minütige Film erzählt den Weg zur Aufnahme des schwarzen Lochs.
Vom Fahrrad zum Pedelec: Das Mainzer Startup Conodrive hat einen Elektroantrieb für Fahrräder zum Nachrüsten entwickelt.
Die RS-25 sollen SLS-Raketen für Mond- und Marsmissionen der Nasa antreiben.
Festo hat einen neuen bionischen Greifer entwickelt. Vorbild ist die menschliche Hand.
Die Bionic Softhand ist ein robotischer Greifer, der der menschlichen Hand nachgebildet ist. Das Unternehmen Festo präsentiert sie auf der Hannover Messe 2019.
Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik hat einen rasanten 3D-Drucker entwickelt, dessen Drucktisch sich bewegt.
Ein 3D-Drucker für die Industrie: Das Fraunhofer IWU stellte auf der Hannover Messe 2019 einen 3D-Drucker vor, der deutlich schneller ist als herkömmliche Geräte dieser Art.
Die japanische Sonde hat am 22.2.2019 Material auf dem Asteroiden Ryugu eingesammelt.
Cray X ist ein aktives Exoskelett, das beim Heben unterstützt. Das Video stellt das System vor.
Festo zeigte auf der Hannover Messe einen schwimmenden Roboter aus dem 3D-Drucker.
Die Nasa-Mission Mars 2020 soll erstmals ein fliegendes Erkundungssystem zum Mars bringen. Das Video stellt den Mars-Helikopter vor.
Das Mars Institute, NASA and Google Street View haben das karge Devon Island besucht, um unter ähnlichen Bedingungen zu forschen wie auf dem Mars.
Der Aufbau einer Zentrifuge im Zeitraffer. Mit der testet das DLR unter anderem die Auswirkungen künstlich erzeugter Schwerkraft auf Astronauten.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 16. bis 22. März 2019 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Wie soll das Auto der Zukunft aussehen? Das DLR entwickelt verschiedene Konzepte für das Next Generation Car.
Boeing zeigt die 737 Max im Video.
Thyssen-Krupp testet in Baden-Württemberg in einen Turm einen revolutionären Aufzug, der ohne Seile auskommt.
Thyssenkrupp hat in Rottweil in nur wenigen Monaten einen 246 m hohen Turm gebaut. Das Video zeigt die Bauarbeiten im Zeitraffer.
Die Nasa will im nächsten Jahrzehnt wieder auf den Mond.
Toyota entwickelt im Auftrag der japanischen Raumfahrtagentur Jaxa ein Fahrzeug, mit dem Astronauten den Mond erkunden sollen.
Die Nasa will in der nächsten Dekade auf dem Mond landen und von dort auf den Mars weiterfliegen.