Video: Noonee Exoskelett angesehen (Hannover Messe)

Der Chairless Chair ist ein passives Exoskelett, das als Sitzhilfe dient. Eingesetzt wird es in der Produktion. Es soll die Mitarbeiter entlasten. Wir haben uns das vom Schweizer Unternehmen Noonee entwickelte System auf der Hannover Messe angeschaut.

Video veröffentlicht am
Noonee Exoskelett angesehen (Hannover Messe)

Sitzen ohne Stuhl - das ermöglicht das Exoskelett Chairless Chair, das das Schweizer Unternehmen Noonee auf der Hannover Messe 2017 vorgestellt hat. Das System wird an den Körper und die Beine geschnallt und ermöglicht es, sich während der Arbeit mal eben zu setzen.

Der Träger kann sich die Sitzposition individuell einrichten. Der Chairless Chair merkt sich die Einstellung, so dass sich der Träger für den nächsten Arbeitsschritt schnell wieder hinsetzen kann. Da das Exoskelett nur knapp 4 Kilogramm wiegt, kann der Träger damit auch kurze Strecken gehen.

Gedacht ist das System für Mitarbeiter an Fertigungslinien, etwa bei Automobilherstellern oder Zulieferern. Statt bei der Arbeit eine unnatürliche Körperhaltung einzunehmen, kann sich der Träger auf dem Chairless Chair niederlassen, einen Handgriff durchführen und wieder aufstehen. Die Schweizer haben das System bereits bei mehreren großen Unternehmen erfolgreich getestet.

Folgen Sie uns