FES-Uhr mit E-Paper-Display auf dem Zifferblatt und dem Armband.
Intel hat zusammen mit Opening Ceremony den luxuriös gestalteten Armreif Mica mit großem Display vorgestellt. Er empfängt und sendet SMS, erinnert an Termine, schlägt Restaurants vor und ist vergoldet.
Im Video zeigt Golem.de die neue G Watch R von LG.
Mit dem Analog Keyboard für Android Wear hat Microsoft eine Handschrifterkennung für Smartwatches entwickelt, die einfache Texteingaben über den Bildschirm erlaubt. Das Wort wird dabei in Einzelbuchstaben geschrieben. So ist eine diskrete Eingabe auch von komplexen Wörtern möglich.
Die Intel-Tochter Basis hat die Peak vorgestellt: Die Smartwatch misst Puls, Schweißproduktion, Hauttemperatur sowie Bewegungen. Das Wearable sei das ultimative Fitness- und Schlafmessgerät.
Golem.de hat sich die M1 von Meta auf der Ifa 2014 angesehen. Die Smartwatch ist in vielen Punkten anders als die Produkte der Konkurrenz. Das ist manchmal ein Vorteil und manchmal ein Nachteil. Das größte Problem dürfte der vergleichsweise hohe Preis sein.
Jony Ive von Apple stellt das Design und die Funktionen der Apple Watch vor.
Apple stellt die erste eigene Smartwatch vor. Sie trägt den Namen Apple Watch.
Asus bringt zur Ifa 2014 im September eine Smartwatch namens Zenwatch auf den Markt. Besonders interessant soll ihr Preis sein, mit dem das Angebot von LG und Motorola unterboten werden soll.
LG will mit der LG G Watch R eine runde Smartwatch auf den Markt bringen, die mit der Moto 360 von Motorola konkurrieren soll. Die neue Uhr soll schon zur Ifa 2014 vorgestellt werden - nur wenige Monate nach dem Debüt der ersten LG Smartwatch.
Timex hat mit der Ironman One GPS+ eine Smartwatch mit eingebautem UMTS-Modem für Sportler vorgestellt.
Mit Tesla Command for Android Wear können Besitzer eines Tesla Model S Grundfunktionen ihres Wagens steuern.
Die Ritot ist eine Smartwatch, die Informationen auf die Hand projiziert. Für das Projekt wird gerade Geld auf Indiegogo gesammelt.
Metaio will mit Smartwatches den Einsatz von Augmented-Reality-Anwendungen vereinfachen und hat dazu einige Beispiele aus den Bereichen Gesundheit/Ernährung und E-Commerce zusammengestellt.
Im Video spricht der Designer Lior Ron über die Inspiration von klassischen Uhren sowie die Konzipierung der Smartwatch Moto 360 von Motorola. Die Uhr soll noch in diesem Spätsommer erhältlich sein.
Mit Android Wear präsentiert Google ein eigenes Betriebssystem für Smartwatches. Im Video zeigt Golem.de die Benutzung auf einer G Watch von LG.
Google zeigt auf der Konferenz Google I/O das Betriebssystem Android Wear auf der LG G Watch und Samsung Gear Live.
Das Video gibt einen kleinen Vorgeschmack auf die kommende Smartwatch Moto 360 von Motorola.
Die Withings Activité sieht aus wie eine gewöhnliche Analog-Uhr. Doch in ihrem Inneren verbirgt sich moderne Technik. So kann sie auch als Aktivitätstracker eingesetzt werden, ohne dass das auffällt.
Mit der Momentum Moment will ein junges Startup eine Smartwatch auf den Markt bringen, die mit einem umlaufenden Bildschirm ausgestattet ist, eine Soft-Tastatur bietet und 30 Tage lang durchhalten soll.
Glance ist ein kleines Wearable mit Display und LEDs, das ans Uhrarmband angesteckt werden kann und wie eine Smartwatch Kontakt mit dem Handy aufnimmt, um wichtige Daten weiterzugeben. Dank zahlreicher Sensoren kann das Gerät auch als Schrittmesser oder als Maus verwendet werden.
Im Gespräch mit Golem.de spricht der Entwickler und Mitautor des Android Developer's Cookbook, Ronan Schwarz, über die Entwicklung von Smartwatches und anderen Wearables.
Die Kairo Smartwatch ist ein Hybrid einer klassischen mechanischen Uhr mit einem transparenten OLED-Display, das Statusmeldungen anzeigt. Die Smartwatch ist in vier Versionen ab 500 US-Dollar vorbestellbar und soll im Dezember 2014 ausgeliefert werden.
LG zeigt in einem kurzen Video neue Eindrücke seiner Smartwatch G Watch.
Golem.de hat mit der Preview des Android-Wear-SDK herumgespielt. Googles Uhr ist für den Programmierer schnell einzubinden, es gibt aber derzeit nur recht wenig Funktionen.