Das System soll den ganzen Innenraum des Autos erfassen können.
Der GR010 Hybrid ist ein Rennwagen, der hinten konventionell und vorn elektrisch angetrieben wird.
Der Hersteller gibt einen Einblick in seine maschinelle Fertigungsstrecke.
Die Informationen sollen großflächig auf der Windschutzscheibe eingeblendet werden.
Wann das futuristische Vehikel abhebt ist noch unklar.
Das Münchner Unternehmen Sono Motors hat im Rahmen der CES 2021 einen neuen Prototyp des Solarautos Sion vorgestellt.
Sony Vision-S ist ein Elektroauto, das von Sony mit entwickelt wurde. Das Video zeigt den Prototypen bei Testfahrten ist Österreich.
The Line ist eine Stadt, die im Nordwesten von Saudi-Arabiens entstehen soll. Das Video stellt das Projekt vor.
BMW hat auf der CES 2021 eine neue Generation des Fahrzeugbedienssytems iDrive angekündigt. Das Video gibt erste Einblicke.
Wir haben den Opel Zafira-e Life ausführlich getestet.
Der Cadillac ist mit einem 33 Zoll großen Infotainmentbildschirm im Innenraum ausgestattet, hinzu kommen viele haptische Bedienelemente wie Lautstärke- und Klimaanlagen-Regler.
Die gewölbte Bildschirmeinheit des Mercedes EQS geht über die gesamte Breite von der linken zur rechten A-Säule. Auf dem MBUX Hyperscreen läuft eine lernfähige Software, bei dem das Anzeige- und Bedienkonzept vom Benutzungsverhalten abhängt. Personalisierte Vorschläge für zahlreiche Infotainment-, Komfort- und Fahrzeugfunktionen werden auf Basis der bisherigen Nutzung eingeblendet.
In Seoul begann das neue Jahr mit einer spektakulären Drohnenshow.
Volkswagen stellt den Prototypen eines Laderoboters vor, der einen Akku hinter sich herzieht, den er an das Elektroauto anschließen und zur Basis zurückbefördern kann.
MPDV ist ein Transporter des kaliornischen Startups Canoo. Das Video stellt das Elektroauto vor.
Der Vision Gran Turismo SV ist ein elektrisch angetriebenes Langstreckenrennauto. Jaguar hat es für das Rennspiel Gran Turismo 7 entworfen.
Wir haben den Fortschritt in Grünheide dokumentiert.
Die Amazon-Tochter Zoox hat nach jahrelanger Entwicklungsarbeit ein Roboter-Taxi vorgestellt. Wann es einsatzbereit ist, verriet das Unternehmen nicht.
Das kalifornische Unternehmen Cruise darf ohne Sicherheitsfahrer hinter dem Lenkrad in San Francisco fahren. Das Video zeigt eines der Autos in Betrieb.
Wir sind einen Tag lang mit dem ID.3 in und um Berlin herum gefahren.
Das chinesische Unternehmen AutoX testet fahrerlose Taxis in China. Das Video zeigt die Fahrzeuge im Einsatz.
In dem Video erklärt Toyota, was an dem Brennstoffzellenauto Mirai alles neu ist.
BMW hat mit dem Vision Urbanaut ein Konzept vorgestellt, wie Autos künftig aussehen könnten, wenn sie autonom fahren, und es kein Lenkrad und keine Pedale mehr gibt.
Fluffy hat Ford seinen Roboter genannt. Er wird dazu eingesetzt, ein Werk des Werks Autoherstellers zu scannen und ein digitales Modell davon zu erzeugen.