Nokia befragt Teilnehmer des Brooklyn 5G Summit 2017 zu Perspektiven von 5G.
Qualcomm hat mit dem Snapdragon X50, einem 5G-Modem, im Labor erstmals mehrere GBit/s in Mobilfunknetz erreicht.
O2 fusioniert die Infrastruktur der zwei Netze. In Potsdam ist der Vorgang bereits abgeschlossen.
Das erste kleine 5G-Netzwerk für Nutzer ist ein WLAN. Es ist für ein Kreuzfahrtschiff im Hafen in Tallinn aufgespannt worden. Die Technik stammt von Ericsson und Intel.
Auf den Innovation Days in Aachen zeigt Ericsson neue Technologien.
NBN erreicht in dieser Demonstration 1,1 GBit/s im Downstream.
AT&T wirbt für 5G in den USA.
Verizon Communications wird bereits in der ersten Jahreshälfte 2017 Nutzertests für 5G-Mobilfunk durchführen.
LTE Advanced Pro soll einen Zwischenschritt vor 5G markieren.
Qualcomm zeigt das Snapdragon X50.
Nokia hat ein System zur sicheren Steuerung von Drohnen entwickelt. Das soll es ermöglichen, Drohnen auch in der Nähe von Flughäfen starten zu lassen.
Wir waren vor Ort, als Vodafone bei Hannover 4,5 G mit über 300 MBit/s präsentierte.
Nokia zeigt die 5G-Technologie mit bis zu 19,1 Gbps.
Huawei hat mit einem Netzbetreiber in Hongkong in einem LTE-Netz eine Datenrate von 1 GBit/s erreicht. Anfang kommenden Monats soll dies vor einem Publikum vorgeführt werden. Der Testlauf findet im Netz des Mobilfunkbetreibers Hongkong Telecommunications (HKT) statt.
Vodafone hat in seinem 5G Lab Germany einen neuen Partner, die berühmten Bell Labs, der Forschungsbereich von Alcatel-Lucent, das bald zu Nokia gehört.
Ericsson hat mit LTE Advanced eine mobile Datenübertragungsrate mit 900 MBit/s erreicht. Erste Ausbaustufen von LTE Advanced sollen voraussichtlich im Jahre 2013 kommerziell in Betrieb gehen.