Video: Gang durch den Eureka Park - Bericht (CES 2016)
Der Eureka Park ist die Startup-Halle auf der CES 2016. Golem.de zeigt einige interessante Produkte.
Auch in diesem Jahr bietet die CES mit dem Eureka Park einen eigenen Bereich nur für Start-Ups. Hier finden sich zahlreiche interessante Projekte, die manchmal auch ein bisschen verrückt sind. Tangible Display zeigt beispielsweise, wie reale Gegenstände mit Informationen auf einem Display verknüpft werden können. Wird beispielsweise ein Produkt in einem Laden angehoben, erscheint es gleichzeitig als 3D-Modell auf dem Bildschirm mit Zusatzinformationen. Möglich machen das Sensoren, die an dem Produkt befestigt werden. Hudway zeigt seine preiswerte Lösung für ein nachrüstbares Heads-Up-Display: In eine Schale wird ein Smartphone gelegt, dass über eine speziell beschichtete Plexiglasscheibe Informationen wie die Geschwindigkeit oder Routeninfos anzeigt. Dafür wird eine eigene App verwendet. Oombrella ist in erster Linie ein Regenschirm. Auf den ersten Blick nicht sichtbar ist ein kleiner Chip, der Wetterdaten sammelt und per Bluetooth an das Smartphone des Nutzers weiterleitet. Entfernt sich der Besitzer des Schirms mit seinem Smartphone von seinem Oombrella, ertönt ein Alarm vergessene Schirme sollen damit der Vergangenheit angehören. Ein Produkt aus der Kategorie Das gibt es wirklich?! ist der Tabletsoap Locker von Phonesoap: Bis zu zehn Tablets können in den kleinen, abschließbaren Schrank gestellt und aufgeladen werden. Der Clou: UV-Strahlen beseitigen über 99 Prozent aller Bakterien. Für große Geräte wie das iPad Pro gibt es auch noch eine XL-Version der Reinigungsstation.