Video: Nexus 6 und Moto X - Vergleichstest

Im Testvideo vergleicht Golem.de das neue Nexus 6 mit dem diesjährigen Moto X und zeigt die Besonderheiten der beiden Smartphones.

Video veröffentlicht am
Nexus 6 und Moto X - Vergleichstest

Das Nexus 6 und das Moto X unterscheiden sich rein äußerlich im Grunde nur durch die Größe – kein Wunder, beide werden schließlich von Motorola gefertigt. Das Nexus 6 hat einen 6 Zoll großen OLED-Bildschirm, das Moto X ein 5,2 Zoll großes Display.

Dank der hohen 1440p-Auflösung werden Inhalte auf dem Nexus 6 absolut scharf dargestellt. Der Bildschirm des Moto X hat eine 1080p-Auflösung, aufgrund der geringeren Größe ist die Pixeldichte aber auch hier hoch genug, um Inhalte scharf darzustellen. Beide Displays sind nicht übermäßig hell.

Google verzichtet beim Nexus 6 weitgehend auf Software-Zusatzfunktionen, wie etwa einen Einhandmodus für das große Display. Neu ist der Inaktivitätsbildschirm, der neue Nachrichten auf dem ausgeschalteten Display anzeigt, sobald das Nexus angehoben wird. Das Moto X kann das auch, hier reicht es, sich dem Smartphone mit der Hand zu nähern.

Motorola hat beim Moto X wieder seine erweiterte Sprachsteuerung implementiert, die über mehr Befehle verfügt als die von Google. Sie ist auch aus dem Standby heraus mit einem personalisierten Satz nutzbar. Auch das Nexus 6 reagiert jetzt auf Spracheingaben während des Schlafzustandes, allerdings muss sich der Nutzer hier mit dem bekannten "OK Google" begnügen.

Beide Smartphones haben auf der Rückseite eine 13-Megapixel-Kamera, die von einem ringförmigen Blitz umgeben ist. Die Bildqualität ist gut, die Fotos haben eine angenehme Schärfe.

Von der Leistung her ist das Nexus 6 auf dem Papier zwar etwas stärker, im Alltag merken wir aber keine Unterschiede. Bei beiden Smartphones starten Apps schnell und laufen absolut flüssig.

Mit mindestens 650 Euro ist das Nexus 6 deutlich teurer als die vorigen Nexus-Modelle, das Moto X ist bei gleicher Speicherausstattung knapp 100 Euro günstiger. Für ein Smartphone mit 6 Zoll großem Display bietet uns das Nexus 6 zu wenige Extrafunktionen, als Nachfolger für das Nexus 5 finden wir das Moto X geeigneter. Die Zeiten von sehr günstigen Nexus-Modellen scheinen mit dem Nexus 6 vorbei zu sein.

Anonymer Nutzer 23. Dez 2014

kein text


Folgen Sie uns