Video: Gears of War 4 (PC) - Technik-Test
Wir sehen uns die Eigenheiten der PC-Version von Gears of War 4 genauer an.
Sprechtext
Ja, das ist tatsächlich die PC-Version von Gears of War 4. Allerdings mit minimalen Details, so dass das Spiel selbst auf Ultrabooks brauchbar läuft. Denn das Entwicklerstudio The Coalition hat ein enorm umfangreiches Grafikmenü integriert: Wir können ausgehend von der nativen Bildschirmauflösung, hier 1080p, nicht nur von 720p hochskalieren, sondern auch Downsampling bis hin zu 8K verwenden. Die Bildrate ist mehrstufig limitierbar, wichtig für das dynamische Upscaling: Bei zu wenig Leistung verringert die Engine die Pixelmenge. Die beiden DX12-Optionen sollten immer eingeschaltet bleiben.
Zurück zum eigentlichen Grafikmenü: Die Texturqualität kann fein geregelt werden, Gleiches gilt für die immer aktive temporale Kantenglättung. Die greift in Bewegung ziemlich gut, zeichnet das Bild aber leicht weich wer mag, schärft nach. Das Motion Blur ist Geschmackssache und kann wie nahezu alle Beleuchtungseffekte abgeschaltet werden, dann sieht Gears aber recht gruselig aus. Ein schönes Detail finden wir die einstellbare Intensität der Umgebungslichtverdeckung, die auch bei niedrigen Settings dunkler ausfallen darf. Die Reflexionen sind eine von zwei Optionen auf Insane, also Wahnsinnig, gesetzt werden können. Die Darstellung wird so etwas knackiger, die Bildrate aber fast halbiert. Gleiches gilt für die Tiefenunschärfe, bei der wir auf Insane statt Ultra quasi keinen Unterschied sehen.
Das neue Gears of War nutzt die Unreal Engine 4 und protzt mit Unmengen an Beleuchtungseffekten sowie teils sehr hübschen Texturen und Szenen. Ein bisschen schade ist, dass sich das Spiel im Prolog damit ein wenig zurückhält und der typische grau-braune Look vorherrscht. Aber: Es wird später bunter! Wer sich über die nicht vorhandene Gewaltdarstellung wundert: Blut und fliegende Körperteile können durch sprühende Funken ersetzt werden. Die Sprachausgabe allerdings ist von der Regionseinstellung unter Windows 10 abhängig. Die deutsche Synchronisation gefällt uns aber ebenfalls gut.
Bei mir startet das Video im Artikel einfach von allein (Firefox 49.0.1, Flash...