Video: Lifestyle-Beamer im Test - Fazit

Wir haben uns vier Laser- und LED-Projektoren der Kategorie Lifestyle näher angesehen.

Video veröffentlicht am
Lifestyle-Beamer im Test - Fazit

Den ersten Platz in unserem Test teilen sich der Jmgo N1 Ultra 4K und der Xgimi Horizon Ultra. Beide Projektoren punkten mit sehr scharfem und hellem Bild, niedriger Latenz und guten Farb-Einstellungsmöglichkeiten. Nur der Horizon hat Dolby Vision, dafür hat der N1 bei der Helligkeit trotz geringem Stromverbrauch eindeutig die Nase vorn. Schick und dezent sehen beide aus, ihr Android-TV-System mit der nötigen Google-Anbindung und das Fehlen von Netflix sind in unseren Augen keine gravierenden Mankos.

Zu gut sind Ton und Bild, auch die 3D-Option wissen wir zu schätzen. Die leisen Lüfter, die kompakte Bauweise und Lichtquellen mit Zehntausenden Stunden Lebensdauer sind unserer Meinung nach ein klares Indiz dafür, dass Lampenprojektoren im Wohnzimmer bald ausgedient haben dürften.

Laserprojektor mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Dangbei Mars ist ebenfalls ein sehr gutes Beispiel für die neue Technologie: Bei einem Preis von deutlich unter 1.000 Euro kann sein helles Full-HD-Bild mit traditionellen Projektoren konkurrieren. Trotzdem ist er kompakt, arbeitet leise und bietet mit dem Linux-basierten System einige Smart-TV-Funktionen sowie als einziger im Test auch Netflix. Der Mars ist sicherlich kein Projektor, der cineastische Ansprüche erfüllen kann, aber er ist ein brauchbarer Projektor für den Kinoabend.

<#video id="27460" title="Lifestyle-Beamer im Test - Fazit"> Auch mit der Playstation für die Kids ist er nicht überfordert. Die fehlende 4K-Auflösung fällt für uns weniger ins Gewicht als die Abstriche bei der Bildqualität bei externen Quellen. Zumindest bei der Einrichtung ist er den anderen Projektoren im Test ebenbürtig: Fokus- und Trapezeinstellungen sind auch hier automatisiert.

<#table id="1044">

Das kann natürlich auch LGs Cinebeam PU700R. Aber er bietet noch einiges mehr: Mit WebOS hat er mit Abstand das beste System. Die beleuchtete Fernbedienung ist eine Freude und smarte Funktionen wie der mögliche Einsatz als Lichtquelle sowie die Möglichkeit, Einstellungen am Gerät selbst ohne Fernbedienung vorzunehmen, gefallen uns.

Leider nützt all das wenig, wenn die Leistung sowohl bei der Helligkeit als auch bei der Tonqualität so stark hinter den anderen Geräten im Test zurückbleibt. Hinzu kommt die hohe Lüfterlautstärke. Die Bildqualität im abgedunkelten Raum ist ansonsten sehr gut und der Cinebeam hat von allen Geräten im Test den geringsten Regenbogeneffekt, er ist auch am leichtesten und kompaktesten.

Auch wenn die Lifestyle-Projektoren sicherlich nicht für jedes Wohnzimmer als TV-Ersatz in Frage kommen, haben wir in den vergangenen Jahren eine starke Entwicklung bei der Laser- und LED-Technologie gesehen. Aus der Heimkino-Nische sind die von uns getesteten Geräte auf jeden Fall entwachsen.

Folgen Sie uns