Video: ANC-Kopfhörer - Praxistest

Noise-Cancelling-Kopfhörer sorgen für Ruhe - zumindest in den tiefen Frequenzen. Golem.de hat sich insgesamt sechs Modelle unterschiedlicher Preisklassen angeschaut und im großen Praxistest miteinander verglichen.

Video veröffentlicht am
ANC-Kopfhörer - Praxistest

Im großen Noise-Cancelling-Kopfhörertest hat sich Golem.de insgesamt sechs Kopfhörer genau angeschaut und angehört. Die Preise unserer Testgeräte reichen von 130 Euro bis zu 400 Euro.

Die Unterschiede sind besonders bei der Qualität der Geräuschunterdrückung zu beobachten, wie sich im Hörvergleich feststellen lässt.

Die Noise-Cancelling-Funktion des Sony MDR-1000X und des Sennheiser MB 660 sind mit Abstand die besten, enttäuscht sind wir diesbezüglich hingegen von Audio-Technicas ATH-MSR7NC – der nicht mal besonders günstig ist.

Vom Klang her ist keines unserer Testgeräte wirklich schlecht. Lediglich beim Teufel Mute gibt es starke Klangunterschiede, wenn die Noise Cancellation ausgeschaltet ist.

Beim Mute und beim ATH-MSR7NC können wir die Geräuschunterdrückung lediglich ein- und ausschalten. Bei den anderen Modellen gibt es mitunter noch Bedienelemente und verschiedene NC-Modi, wie etwa einen Ambience-Mode bei Sonys MDR-1000X oder dem Backbeat Pro 2 von Plantronics.

Auch die Musik können wir bei manchen Geräten über den Kopfhörer steuern, beispielsweise bei Sonys, Sennheisers und Plantronics Modellen.

Fazit

Der Sennheiser MB 660 und der Sony MDR-1000X sind die Sieger unseres Vergleichstests. Beide sind mit 400 Euro zwar am teuersten, bieten aber den besten Klang, die beste Geräuschunterdrückung und die beste Verarbeitung.

Der QC 35 von Bose liegt knapp dahinter auf dem zweiten Platz. Testverlierer ist der Audio-Technica ATH-MSR7NC, der die schwächste Geräuschreduzierung im Testfeld bietet, über keinerlei Extrafunktionen verfügt und dennoch 270 Euro kostet.

Der Backbeat Pro 2 ist mit einem Preis von 250 Euro Preisleistungssieger. Der Teufel Mute bietet zwar ebenfalls nur eine relativ schwache Noise Cancellation, kostet dafür aber mit 130 Euro auch deutlich weniger als die restlichen Kopfhörer.

Folgen Sie uns