Video: Preiswerte Superzoomkameras - Test

Keinen manuellen Modus, aber einen kräftigen Zoom haben die von uns getesteten Kompaktkameras von Canon und Nikon.

Video veröffentlicht am
Preiswerte Superzoomkameras - Test

Zoomkameras eignen sich hervorragend für Tierfotos – da die Fauna in der Stadt aber überschaubar und scheu ist, haben wir für unseren Vergleichstest den Zoo besucht.

Nikons Coolpix B500 und die PowerShot SX420 IS von Canon sind einfach zu bedienende Point-and-Shoot-Kameras. Sie haben einen 40- beziehungsweise 42-fachen optischen Zoom.

Beide Kameras sind recht kompakt gebaut. Die Nikon ist etwas größer, bietet aber auch mehr Bedienelemente und ein schwenkbares Display.

In diesem Punkt muss sich die Canon Powershot eindeutig geschlagen geben: Ihre Anzeige ist nicht nur fest verbaut, sie hat auch eine sehr niedrige Auflösung.

Da beide Kameras keinen Sucher haben, ist das ein schwerwiegendes Manko.

Viel einzustellen gibt es nicht – weder die Coolpix noch die Powershot haben einen manuellen Modus. Am ehesten lässt sich das Bild noch auf der Nikonkamera justieren. Sie bietet sogar einen speziellen Modus für Vogelnester.

Die Automatik kam in unserem Test aber bei beiden Geräten mit fast allen Situationen gut zurecht.

Hilfreich sind die eingebauten Stabilisatoren: Gerade wenn der Zoom voll ausgefahren ist, wäre sonst kein ruhiges Bild möglich. Im Videovergleich ist erkennbar, dass die Nikon besser stabilisiert. Auch die Qualität des Filmmaterials ist bei der Coolpix höher.

Im Fotomodus liegen beide Geräte hingegen gleichauf. Die etwas höher aufgelösten Bilder der Canon bieten mehr Freiraum bei der späteren Bearbeitung.

Fazit

Kompakt, preiswert und mit einem großen Zoombereich ausgestattet sind die Nikon Coolpix B 500 und die PowerShot SX420 IS von Canon eigentlich perfekte Urlaubsbegleiter. Zumindest für alle, die sich nicht mit der technischen Seite der Fotografie beschäftigen wollen.

Am Ende gefiel uns die Nikon dank schwenkbarem Display, besseren Einstellungsmöglichkeiten und höherer Videoqualität eindeutig besser. Canons Powershot kann lediglich mit der kompakteren Bauweise und einem etwas niedrigeren Kaufpreis punkten.

Folgen Sie uns