Dust 514 soll den MMO-Weltraum von Eve Online mit Egoshooter-Schlachten auf Planeten verbinden. Golem.de hat das Actionspiel ausprobiert.
Wir zeigen zusammenhängendes Gameplay einer Partie Dust 514 in der Open Beta auf der Playstation 3.
Ron Gilberts The Cave ist eine Mischung aus Sidescroller und Adventure-Spiel. Der von Tim Schafers Studio Double Fine Productions entwickelte Titel bietet viel Knobelspaß mit nicht ganz präziser Steuerung.
Mit dem Ascend G615 bietet Huawei ein preiswertes Smartphone mit vier Kernen an. Einige Abstriche an der Hardware müssen Käufer aber machen.
Im Gameplayvideo zu Temple Run 2 laufen wir 2.000 Meter und zeigen die Upgrades des Endless-Runner-Games.
Das HTC One X Plus hat einen starken Prozessor, ein gutes Display und eine flüssig zu bedienende Benutzeroberfläche. Die Kamera zeigt im Test allerdings einige Schwächen. Bei dem hohen Preis könnte es das Smartphone schwer haben, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen.
Ninja Theorys Neustart der Capcom-Serie Devil May Cry hat mit Ausnahme des Kampfsystems nicht mehr viel mit dem ursprünglichen Originalspiel gemeinsam. Sogar die weißen Haare von Dante, ein Markenzeichen der Hauptfigur, wurden brünett gefärbt. Allen Befürchtungen der Fans zum Trotz macht das neu orientierte Hack and Slash richtig viel Spaß.
Tom Putzki leitet die deutsche Niederlassung von Wargaming.net, dem Unternehmen hinter World of Tanks. Im Interview erklärt er Golem.de, warum das Free-to-Play-System der Panzersimulation so erfolgreich ist und welche schlechte Erfahrung seine Firma in der Vergangenheit mit einem fehlkonzipierten Premium-Inhalt gemacht hat.
Die National Rifle Association hat das iPhone- und iPad-Spiel NRA: Practice Range kostenlos im App Store veröffentlicht. Golem.de zeigt den eher langweiligen und grafisch biederen Shooter im Gameplay-Video.
Das Archos Gamepad ist ein 7-Zoll-Tablet mit analogen Steuerungselementen. In unserem Test machten diese einen guten Eindruck, aufgrund der Hardware macht das Gerät letztlich aber wenig Spaß.
Kellan O'Connor, Mitgründer von Tetherboard und ehemaliger SpaceX-Ingenieur, präsentiert Golem.de auf der CES den Bluetooth-Adapter Tethercell. Mit ihm können Geräte mit AA-Batterien ferngesteuert werden. Die Tethercell fasst dabei selbst eine handelsüblich AAA-Batterie - oder einen AAA-Akku.
Auf der CES 2013 hat das Startup-Unternehmen Pebble Technology den Auslieferungstermin seiner Pebble Smartwatch bekanntgegeben. Die Verarbeitung und einige Features konnte Golem.de auf der Messe bereits ausprobieren.
Gary Stern, letzter verbleibender Hersteller von mechanischen Flippern, stellt seine neuen Geräte für den Heimgebrauch vor. Er erklärt auch, warum die Pinballs fast ausgestorben sind und wie man an Lizenzen von Comics und Filmen kommt.
Sonys Xperia Z macht beim ersten Ausprobieren einen hochwertigen Eindruck.
Arkane Studios' Dishonored wird während einer CES-2013-Präsentation live auf dem Spieletablet Razer Edge gezeigt. Der Stealth-Actiontitel läuft mit der Grafikeinstellung Standard flüssig.
Wir konnten auf der CES 2013 das besonders günstige Tablet Iconia B1 von Acer ausprobieren. Im Hands on schildern wir den ersten Eindruck.
Mark Shuttleworth zeigt auf der Digital Experience der CES 2013 das kommende Ubuntu für Smartphones und erklärt, für welche Nutzer es interessant werden könnte.
Xi3 zeigt auf der CES 2013 Piston, einen Mini-PC, der auf den Spielebetrieb speziell mit Steam und Big Picture für Steam ausgerichtet ist. Der Hersteller hofft, auf der Gamescom 2013 in Köln weitere Details zum Produkt liefern zu können.
AMDs neue APU mit dem Codenamen Temash soll 2013 in einigen Windows-8-Tablets zum Einsatz kommen. Auf der CES zeigt der Prozessorhersteller das Rennspiel Dirt Showdown auf einem Tablet mit Temash.
Der erste Table-PC von Lenovo hat eine Bildschirmdiagonale von 27 Zoll und wird auf der CES 2013 erstmals der Öffentlichkeit gezeigt.
Das neue Vivo Tab von Asus nennt sich Smart PC ME 400 und ist mit 10,1 Zoll ein bisschen kleiner als der Vorgänger. Optional zum 500 Euro teuren Gerät gibt es Tastatur und Smartcover für 100 Euro Aufpreis.
In der Präsentation von Project Shield stellt Nvidia-Chef Jen Hsun Huang die Features des Android-Handhelds heraus.
Auf dem 84 Zoll großen Touch-Tisch von 3M zeigt der Hersteller auf der CES 2013 eine Wissenschaftsdemo.
Nvidia zeigt eine Live-Präsentation des Handhelds Shield mit Multimediafunktionen und Spielen.
Nvidia stellt Tegra 4 auf der CES 2013 vor.