Dishonored von den Arkane Studios und Bethesda lässt dem Spieler viel Freiheit bei seiner Arbeit als Meuchelmörder. Golem.de hat im Test Spaß daran gefunden, mit den verschiedenen Fähigkeiten und Waffen zu experimentieren.
Wir ziehen dem neuen Furby das Fell über die Ohren. Im Golem.de-Test schauen wir uns aber nicht nur die Technik von Hasbros neuem Knuddelroboter an, sondern lassen ihn auch tanzen und füttern ihn mit Unterhosen.
3D Content Logistics hat eine Kartenanwendung für das iPhone und das iPad entwickelt, die das offizielle 3D-Modell von Berlin zeigt. Vor allem bekannte Bauten sehen in dem Modell recht gut aus.
Resident Evil 6 beginnt mit einer actionreichen Rettungsaktion. Leon S. Kennedy stützt seine verletzte Kollegin Helena Harper, während sie gemeinsam vor Untoten, Explosionen und aus abstürzenden Helikoptern fliehen. Golem.de zeigt Szenen aus diesen ersten 15 Minuten, allerdings ohne Zwischensequenzen mit Bezug zur Handlung des Survival-Actionspiels.
Wir starten in Codemasters' Rennspiel F1 2012 von Startplatz 16 auf den ersten Platz vor.
Auch wenn Codemasters bei der Präsentation einige Schritte zurück macht, F1 2012 ist ein gelungenes Rennspiel mit offizieller Lizenz geworden, das sich spielerisch sogar noch einmal verbessert hat.
HTC hat auf einer Veranstaltung in Hamburg das Smartphone One X Plus vorgestellt. Golem.de war dort, um das Gerät selbst auszuprobieren.
Wir haben Rovios Nachfolger mit den Schweinen aus Angry Birds angespielt und sie in selbstgebaute Seifenkisten gesteckt und fliegen lassen.
Golem.de testet das Smartphone Motorola Razr I, eines der ersten Android-Smartphones mit Intel-Prozessor.
Wie kommen Spieler mit dem Level 85 nach Pandaria? Wir reisen für die Allianz auf die neuen Kontinente und erleben einige spannende Storymomente.
Blizzard hat am 25. September 2012 die Erweiterung Mists of Pandaria für World of Warcraft veröffentlicht. Golem.de ist mit einem sprechenden Panda gegen Affen, Seeschlangen und andere Tiere in den Kampf gezogen.
Die Youtube-App für iOS 6 bietet die grundlegenden Funktionen für Google Videoplattform. Die App ist derzeit nur für als iPhone-App erhältlich, unterstützt aber Retina-Auflösungen.
Borderlands 2 bietet im Vergleich zum Vorgänger schönere Grafik und viele kleine Verbesserungen, macht beim Spielsystem aber nicht viel anders. Einige Kontrapunkte, wie die unhandlichen Menüs und das kleine Inventar, bleiben.
Das iPhone 5 ist ein gutes, aber auch ziemlich teures Smartphone. Ohne Vertrag, mit 16 Gigabyte Speicher kostet es 680 Euro - mit 64 GByte Speicher fast 900 Euro. Vor allem für iPhone 4S-Besitzer ist das für vergleichsweise bescheidene Neuerungen viel Geld. Für Besitzer eines älteren Apple-Smartphones lohnt sich der Umstieg eher, insbesondere, wenn sowieso eine Vertragsverlängerung ansteht.
Im Hack-and-Slay Torchlight 2 von Runic Games sind Spieler mit einer von vier Klassen in einer Fantasywelt unterwegs und legen sich mit allerlei bösen Armeen an. Das Spiel erinnert deutlich an Diablo 3 von Blizzard.
Rayman Jungle Run ist zum Preis von 2,40 Euro im App Store erschienen. Golem.de zeigt den Sidescroller mit Ubisofts Maskottchen auf einem iPad der dritten Generation. Das Spiel erscheint auch für Android-Geräte.
Die neue Kartenapplikation von Apple bietet eine dreidimensionale Ansicht für große und bekannte Städte. Wir testen die Flyover genannte Funktion am Beispiel des Fernsehturms in Berlin.
Wir machen eine kleine Probefahrt mit der neuen Kartenapplikation von Apple für iOS 6. Unter anderem ist zu sehen, wie schnell die App auf Richtungsänderungen des Nutzers reagiert und eine alternative Route bereithält.
Fable: The Journey ist das erste Kinect-Vollpreisspiel von Microsoft, das auf einer bereits vorher auf der Xbox 360 etablierten Serie für Coregamer basiert. Golem.de hat die Demo des Actiontitels mit Bewegungssteuerung durchgespielt.
Motorola hat Golem.de auf einer Pressekonferenz in London das Smartphone Razr I mit Intel-Prozessor gezeigt.
Nikons neue digitale Vollformat-Spiegelreflexkamera D600 ist deutlich kleiner und mit 850 Gramm mit Akku auch leichter als Nikons bisherige Modelle D700 und D800. Wir haben die D600 auf der Photokina in die Hand genommen.
Das von Fans entwickelte Remake des ersten Half-Life-Spiels ist kostenlos zum Herunterladen erschienen. Black Mesa nutzt die aktuelle Version von Valves Source Engine.
Entwickler Will Goldstone spricht auf der Game Developers Conference Europe 2012 mit Golem.de über Unity 4, Linux und die Spielebranche.
Wir haben The Big Picture für Steam ausprobiert. Die Gamepadsteuerung für Valves Spieledistributionsplattform funktioniert bereits in der Beta gut und ist vor allem sehr flott.
Intel zeigt auf dem IDF das Projekt Display without Boundaries, bei dem durch zwei Projektoren, Kinect-Sensoren, eine Schüssel und ein Touchscreen Fotos aus einer Schüssel an eine Wand projiziert werden.