Video: Zu Besuch bei Big Rep - Bericht
Der Big Rep One ist einer der größten 3D-Drucker, die mit dem Schmelzschichtungsverfahren arbeiten. Entwickelt wurde er von dem Berliner Unternehmen Big Rep. Golem.de hat sich die aktuelle Version des Gerätes zeigen lassen.
Skulpturen, Möbel, Logos - bei Big Rep in Berlin Kreuzberg sieht es auf den ersten Blick aus wie in einer Kreativagentur. Dabei sind die meisten der Mitarbeiter Ingenieure. Die bunten Formen sind nämlich nicht das Produkt der Firma – sondern ein 3d Drucker.
Unternehmenschef René Gurka sagt, man müsse die Kunden oft inspirieren. Zu neu ist der 3D Druck mit seinen Möglichkeiten noch immer. Und die Möglichkeiten hier sind groß. Sehr groß. Knapp einen Kubikmeter kann die aktuelle Version des Big Rep One ausdrucken. Damit können etwa Gussformen, aber auch stabile Prototypen erstellt werden. Die Kundschaft des Unternehmens ist meist international – aber auch die deutsche Automobilindustrie hat schon angefragt. Oft ist eine Partnerschaft sinnvoller – nicht immer muss der rund 50.000 Euro teure Drucker auch angeschafft werden.
Die hauseigenen Designer unterstützen Projekte von Kreuzberg aus und drucken mit den eigenen Modellen. So bleibt erhalten, was 2014 der Startpunkt für Big Rep war – Künstlern und Gestaltern bei der Umsetzung ihrer Visionen zu helfen. Inzwischen hat sich der Schwerpunkt allerdings verlagert – immer mehr Kunden kommen aus der Industrie. Finanzstarke Klientel ist auch wichtig, denn Big Rep will in Zukunft weiter wachsen. Ihr Produkt scheint dafür wie geschaffen.