Der Developer Garden versteht sich als eine Speerspitze der Deutschen Telekom. Er soll die Öffnung des Konzerns gegenüber Third Partys nach außen vorantreiben und innerhalb des Konzerns für Verknüpfungen sorgen.
Cisco gibt einen Überblick zum Cisco Unified Communications System 8.0.
Für rund 3 Milliarden US-Dollar will Cisco Tandberg übernehmen. Die beiden Firmenchefs John Chambers und Fredrik Halvorsen diskutieren die Übernahme, passenderweise per Videokonferenz.
FCC-Chef Julius Genachowski will mit zwei neuen Regeln Netzneutralität in den USA festschreiben. Netzbetreiber sollen alle Internetdaten gleich behandeln und ihr Netzmanagement offenlegen.
Das Ladegerät Biologic Freecharge wird an den Fahrraddynamo angeschlossen. Der Fahrradfahrer erzeugt unterwegs Strom, um mobile Geräte wie MP3-Player oder Mobiltelefone zu laden.
Golem.de schaut sich im Berliner Betahaus um. Der sogenannte Coworking-Space bietet Freischaffenden, die kein Büro brauchen, auch kurzfristig einen Schreibtisch und einen Internetzugang. Golem.de sprach mit einem der Macher sowie einem Nutzer des Betahauses.
Microsoft-Chef Steve Ballmer über die Kooperation mit Yahoo beim Thema Websuche. Dabei lizenziert Microsoft Yahoos Suchtechnik, um diese in seine eigene Suchmaschine Bing zu integrieren. Yahoo ersetzt im Gegenzug seine Suche durch Microsofts Bing.
Yahoo-Chefin Carol Bartz über die Kooperation mit Microsoft beim Thema Websuche. Dabei lizenziert Microsoft Yahoos Suchtechnik, um diese in seine eigene Suchmaschine Bing zu integrieren. Yahoo ersetzt im Gegenzug seine Suche durch Microsofts Bing.
Über die Stromtankstellen des US-Herstellers Coulomb Technologies können Fahrer die Akkus ihrer Elektroautos aufladen. Über das Internet können sie sehen, wo sich in ihrer Nähe sich eine Ladestation befindet und ob diese frei ist.
Google integriert öffentliche Daten wie Statistiken zur Arbeitslosigkeit und Bevölkerungszahlen in seine Suche. So lassen sich beispielsweise Städte mit Hilfe dieser Daten via Google vergleichen.
Microsoft greift Apple im neuen 'Shopping for Hardware'-Werbespot an. Eine junge Dame bekommt die Mission, einen PC unter 1.000 Dollar zu erwerben - wird es ein Apple oder ein Windows-PC?
Sun hat mit HP einen weiteren Partner gefunden, der Suns Betriebssystem Solaris auf Servern vorinstalliert verkauft. HP ist mit seinen ProLiant-Servern Marktführer bei x86-Servern.
Apple nimmt Microsofts Werbung aufs Korn. Es wirft Microsoft unter anderem vor, mehr Geld in Werbung als in die Beseitigung von Vista-Problemen zu stecken.
Microsoft will weg vom Stereotyp und reagiert mit einem Werbespot auf Apple, der zeigen soll, wie bunt und unterschiedlich PC-Nutzer sind. Dabei greift Microsoft das Zitat "I'm a PC" aus Apples Werbespots auf.
Berlin jetzt virtuell. Der Trailer zu Twinity macht Lust auf mehr - Details zum Projekt im Artikel.
Golem.de hat sich mit Yves Guillemot, dem Chef von Ubisoft, über Themen aus den Bereichen Markt, Entwicklung und Produktion unterhalten.
Impressionen vom GCDC2008-Panel Women and Games - interessante Statements über Casual-Games und die Zukunft von rentablen Spielen.
Flugzeug soll das SpaceShipTwo auf 15 km Höhe befördern. Virgin Galactic hat einen weiteren großen Schritt in Richtung des kommerziellen und privaten Weltraumtourismus gemacht.