Google und die Mitstreiter des Chromium-Projekts machen sich Gedanken, wie ein Tablet mit Chromium OS aussehen könnte.
Apple hat eine Lücke zwischen Notebook und iPhone gefunden und mit dem Tablet iPad einen Medienplayer entwickelt, mit dem auch Bücher gelesen und gearbeitet werden kann. Eine Tastatur und Bürosoftware bietet Apple gegen Aufpreis an.
Das Archos 5 Internet Tablet setzt als erstes Gerät des gleichnamigen Herstellers auf Googles Android. Mit der Plattform soll das Gerät offener werden. Die Anwender können Softwarepakete für Android selbst installieren.
Das Archos 9 PC Tablet ist ein Tablet-PC mit einem 9-Zoll-Touchscreen und einem Innenleben, das Netbooks ähnelt. Mit WLAN und Bluetooth ist das Gerät vor allem für das Wohnzimmer gut geeignet. Golem.de konnte sich einen Prototypen des Archos 9 bereits ansehen.
Xcore-Chef Michael Barnes präsentiert das Xcore Info Pad, das einige erweiterte Optionen des Edubook integriert. Es kommt mit einem 8,9-Zoll-Touchscreen und verwendet NiMH-Akkus.
Wacom Europe stellt mit diesem Trailer seine neue Generation von Tabletts der Bamboo-Serie vor. Das Bamboo kombiniert Multitouch-Funktionen mit Stifteingabe.
Microsoft möchte die Arbeit unter Windows 7 mit einer Mehrfingerbedienung erleichtern. Das Video zeigt einige der Komfortfunktionen in Aktion, die durch Multitouch ermöglicht werden.
Auf einem HP Touchsmart TX2 demonstriert Daniel Melanchthon, Technologieberater für den Windows-Bereich von Microsoft, einige Anwendungen des Windows 7 Touch Packs: Surface Globe, Surface Lagoon und das Spiel Blackboard.
Microsoft zeigt die kommenden Multitouch-Gesten von Windows 7. Der Anwender eines Multitouch-Geräts kann so mit den Fingern Funktionen wie Copy und Paste, Zoomen, Drehen und Scrollen einfach ausführen.
Surface Touch ist eine Multitouch-Anwendung für Windows 7. Sie wurde zusammen mit dem Surface-Team entwickelt und zeigt, welche Möglichkeiten Windows 7 bietet, wenn es auf einem Multitouch-Gerät installiert ist.
Microsofts Surface ist ein Computer in Tischform mit Multitouch-Bedienung. Durch die Integration physischer Objekte verschmilzt mit ihm die virtuelle mit der realen Welt.