Das Nüvifone M20 von Garmin-Asus ist das zweite Gerät der Serie. Anders als das G60 läuft es nicht unter Linux, sondern unter Windows Mobile. Das Video zeigt ein Vorserienmodell.
Garmins Nüvifone G60 arbeitet mit Linux und setzt den Schwerpunkt auf Navigation, so dass entsprechendes Kartenmaterial mitgeliefert wird. Golem.de hat das Gerät auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona ausprobiert.
Google Latitude ist ein Programm, mit dem sich Nutzer den aktuellen Standort von Verwandten und Freunden anzeigen lassen können.
Golem.de testet das T-Mobile G1. Das G1 ist das erste Smartphone mit dem Betriebssystem Android von Google und bietet eine schnelle und angenehme Bedienung.
Der Teaser-Trailer vom neuen Palm Pre, der auf der CES 2009 vorgestellt wurde. Der Neuling besitzt eine aufschiebbare Tastatur und wird über einen Gestenbereich unterhalb des Displays bedient.
Der Teaser-Trailer vom neuen Palm Pre, der auf der CES 2009 vorgestellt wurde.
Golem.de testet das Smartphone mit dem "echten" Klick. Das Blackberry Storm 9500 bringt frischen Wind in den Markt für Mobiltelefone, kränkelt aber wegen unausgereifter Software.
Der Trailer zeigt die neue Applikation Maps auf dem neuen Nokia Smartphone N97.
Das N97 hat nicht nur einen Touchscreen, sondern auch eine vollwertige Tastatur. Das HSDPA-Mobiltelefon ist mit WLAN, GPS-Empfänger und 32 GByte Speicher ausgestattet.
Golem.de testet Sony Ericssons neues Topmodell Xperia X1, das eine spezielle Panel-Bedienung, eine QWERTZ-Tastatur, WLAN, HSDPA sowie HSDAP bietet.
Google Android in Aktion. Musikkauf, Bilderverwaltung oder Telefonie - Googles Smartphone mit QWERTY-Tastatur stellt sich vor.
Golem.de flippt mit einem Fingerstrich durch Musiksammlungen auf dem neuen Smartphone HTC Touch Pro - ein Überblick über das gelungene Interface.
Palms Treo Pro mit Windows Mobile 6.1 Professional bietet alles an aktueller Mobilfunktechnik, was der Markt derzeit verlangt. Neben HSDPA sind WLAN und Bluetooth 2.0 samt A2DP-Profil vorhanden.