Microsoft zeigt, wie seine Rechenzentren aufgebaut sind.
Tastatur und Maus auf der Konsole? Jetzt gibt es das ganz offiziell: Razer stellt im Trailer seine Eingabegeräte der Reihe Turret vor, mit der Spieler auf der Xbox One mit Keyboard und Mouse antreten können.
Die Entwickler bei Playground drehen in ihrem ersten DLC Fortune Island für Forza Horizon 4 einmal die Farbsättigung hoch.
Visual Studio 2019 kann bereits ausprobiert werden. Die IDE legt einen Schwerpunkt auf eine sinnvolle Kontextsuche in Quellcode und Debugger. Microsoft erklärt im Video, was noch neu ist.
IBM bewirbt sein Betriebssystem OS/2 in dieser Demonstration von 1991.
Playfab zeigt in einem kurzen Video, wie die Plattform genutzt wird und wie die Game Engine Unity damit funktioniert.
AirSim erlaubt unter anderem simulierte Drohnenflüge.
Microsoft Word erhält eine To-do-Funktion, damit Anwender ihre Aufgaben in einem Dokument abarbeiten können. Die Funktion erkennt sogar Bearbeitungshinweise im Word-Dokument und erstellt die Liste selbst.
Neue Avatare, Sprachbefehle und mehr: Im Trailer stellt Major Nelson von Microsoft die neuen Funktionen der Firmware auf der Xbox One vor.
Mit einem auf mehrere Jahren angelegten Projekt will Microsoft ins Spielestreaming einsteigen. Unter dem Arbeitsnamen Project Xcloud können Gamer auf PC, Konsole und auf mobilen Endgeräten ihre Lieblingsspiele verwenden - wenn das alles so klappt, wie sich der Hersteller das denkt.
App Mirroring ist eine neue Funktion der Your-Phone-App, die Android-Programme auf den Windows-10-PC spiegelt. Für iOS wird es das in diesem Umfang wohl nicht geben.
Das Surface Studio 2 hat schnellere Hardware verbaut, allerdings nutzt Microsoft nur einen Quadcore anstelle eines Hexacores. Das 28-Zoll-Display ist heller und kontrastreicher, zudem gibt es einen USB-C-Anschluss. Das AiO-System wird vorerst nicht in Deutschland verkauft.
Microsoft zeigt den Surface Laptop 2: Das neue Notebook entspricht dem Surface Laptop, allerdings rechnen im Inneren Quadcores statt Dualcores und das Gehäuse ist optional schwarz. Microsoft installiert nur noch Windows 10 Home anstatt Windows 10 Pro.
Microsoft zeigt das Surface Pro 6: Das neue Tablet entspricht dem Surface Pro, allerdings ist das Gehäuse nun optional schwarz und im Inneren rechnen Quadcores statt Dualcores. Microsoft installiert nur noch Windows 10 Home anstatt Windows 10 Pro.
Brexit - egal, solange die Motoren röhren! In Forza Horizon 4 fahren Rennspielfans durch fast ganz Großbritannien. Neben dem tollen Fahrgefühl und der schicken Grafik punktet das Programm auch mit enorm viel Umfang.
Das Surface Go mag zwar klein sein, darin steckt jedoch ein vollwertiger Windows-10-PC. Der kleinste Vertreter von Microsofts Produktreihe überzeigt als Tablet in Programmen und Spielen. Das Type Cover ist weniger gut.
Die Klötzchen-Helden gehen in die Tiefe: Im Trailer stellt das Entwicklerstudio Mojang das Action-Rollenspiel Minecraft Dungeons vor. Darin ziehen die Klötzchen-Männchen und -Weibchen schwer bewaffnet durch dunkle Höhlensysteme, um Gutes zu tun und Abenteuer zu erleben.
Microsoft will das Passwort nicht mehr. Das macht das Unternehmen auf der Ignite 2018 klar. Ein neuer Dienst: die Anmeldung bei Active Directory mit dem Fingerabdrucksensor.
Auf der Bühne kündigen SAP, Microsoft und Adobe ihre Open Data Initiative an. Das Ganze wirkt sehr gezwungen, bringt aber die Nachricht rüber: Kundendaten können künftig unter all ihren Produkten auf Basis von Azure ausgetauscht werden.
Windows 95 ist in der App von Felix Rieseberg noch genauso langsam, wie wir es in Erinnerung haben!
Guter Tastendruck, exzellente Verarbeitung und zuverlässige Bluetooth-Kommunikation: Das Modern Keyboard stellt sich in unserem Test als die fast perfekte Flachtastatur heraus. Ein paar Makel gibt es aber.
Microsoft stellt Office 2016 für Mac vor.
Microsoft stellt die Neuerungen von Visual Studio Code 1.25 vor.
(Quelle: Microsoft Visual Studio Code, Youtube.com)
Mapgive soll es vereinfachen, zu Openstreetmaps beizutragen.
Es hat inzwischen Tradition: Auch Forza 7 bekommt ein Car Pack, das zur BBC-Serie Top Gear passt.