Wir zeigen die ersten Schritte in der freien 3D-Software.
Wir zeigen im Video, wie es mit dem Selbstbau-PC klappt.
Sony zeigt im Video, wie eine M2-SSD in der Playstation 5 eingebaut wird.
Wir geben einen kurzen Überblick der Funktionen von Powertoys für Windows 10.
Epic Games demonstriert im Webinar die Vorzüge einer Kombination aus Quixel Mixer 2020, Bridge und Megascans mit der Unreal Engine.
Das Karate-Team Bodensee bietet Onlinekurse zum Trainieren verschiedener Kampfsportarten an - darunter auch Kickboxen.
Das Karatezentrum Oer Erkenschwick lässt Kinder und Erwachsene per Online-Videotraining Zuhause anstatt im Dojo ihre Kampfkünste trainieren.
Adobe erklärt in diesem kurzen und dennoch detaillierten Tutorial, wie sich zwei unterschiedliche Bilder in Photoshop zu einem stimmungsvollen Ganzen angleichen lassen.
Jitsi Meet zeigt im Tutorial-Video, wie Nutzer ihren eigenen Linux-Server installieren und für Videokonferenzen einsetzen können.
Cisco bietet mit Webex Meetings eine Software für Videokonferenzen an, die sich auch gut für größere Unternehmen eignet.
Skype ist der Klassiker unter den Videokonferenz-Tools.
Crytek erklärt und demonstriert in diesem Tutorial den Einsatz volumetrischen Nebels in seiner Cryengine.
Immer traditionellere Firmen wagen den Schritt ins Internet der Dinge. Nun hat auch der Gartengerätehersteller Gardena erste Anwendungen für einen "smarten Garten" vorgestellt. Wir haben uns angeschaut, ob das ferngesteuerte Bewässerungssystem funktioniert und den happigen Preis wert ist.
Mit ein wenig Code und preiswerten Bauelementen kann mit einem kleinen WLAN-Modul die Bürotemperatur gemessen und ins Internet übertragen werden. Wir zeigen, wie es funktioniert.
Mit ein wenig Code und preiswerten Bauelementen kann mit dem Arduino oder dem Genuino die Bürotemperatur gemessen und ins Internet übertragen werden. Wir zeigen, wie es funktioniert.
Mit wenigen Handgriffen und preiswerten Bauelementen kann ein Raspberry Pi in eine Temperaturmessstation verwandelt werden. Wir zeigen, wie es funktioniert.
Wo sitzen die größten Frostbeulen und in welchen Büros wäre täglich Hitzefrei angebracht? Golem.de startet ein Citizen-Science-Projekt und ruft seine Leser zum Basteln auf.
Der Selbstbau von Werkzeugmaschinen war lange Zeit aufwendig und für Hobbybastler kaum zu stemmen. Doch in den vergangenen Jahren hat sich das geändert. Wir haben uns selbst an den Bau und Betrieb gewagt.
Mit dem Touchboard und der elektrisch leitfähigen Farbe von Bare Conductive lassen sich die unterschiedlichsten Projekte umsetzen. Golem.de hat mit Pinsel, Plexiglas und Lötkolben ein sprechendes, berührungsempfindliches Tableau gebaut, das eine interaktive Geschichte erzählt.
Youtube-Nutzer JK Brickworks zeigt, wie man sich eine funktionierende Tastatur aus Lego-Steinen bastelt.
Die Entwicklung von Might & Magic 10: Legacy hat als Indie-Projekt begonnen, das später von Ubisoft übernommen wurde. Mit einem Editor können Spieler eigene Level gestalten und Abenteuer erschaffen.
Nintendo kündigt im Video Neuerungen bei der Streetpass-Funktion seiner DS-Handhelds an und erklärt deren Funktionsweise.
Teilnehmer des Betatests von Battlefield 4 können die Karte "Belagerung von Schanghai" auf PC, Playstation 3 oder Xbox 360 ausprobieren. Electronic Arts gibt im Video eine Einführung in die Funktionen und den Spielablauf des Mehrspielermodus.
Dieses Pro Evolution Soccer 2014-Tutorial widmet sich der Steuerung des Torhüters. Die verschiedenen Verteidigungsweisen werden vorgeführt und im Detail erklärt. Das Spiel erscheint Ende September 2014 für PC, Playstation, Nintendo 3DS und weitere Plattformen.
Naoki Yoshida und Toshio Murouchi von Square Enix erklären anhand von Gameplay-Szenen, wie Spieler in Final Fantasy XIV 2.0: A Realm Reborn Vorteile aus Teamwork ziehen können.