Das Motorola Edge Plus ist ein Mittelklasse-Smartphone mit 5G, Dreifachkamera und einem Bildschirm, dessen Ränder sich um den Rahmen biegen.
Im Trailer stellt das finnische Unternehmen Polar seine Outdoor-Watch Grit X vor.
Mit der Funktion One Number Calling können Vodafone-Kunden über Alexa telefonieren. Das geht aber grundsätzlich nur mit Amazons Echo-Geräten. Alexa-Geräte anderer Hersteller werden nicht unterstützt. Über das Echo-Gerät sind nur ausgehende Telefonate möglich.
Huaweis Watch GT 2e ist in Deutschland für 170 Euro erhältlich. Die Uhr soll unter anderem auch die Blutsauerstoffsättigung ihres Trägers messen können.
Oppos Find X2 Lite ist eine technisch und entsprechend auch preislich reduzierte Version des Modells Find X2.
Das Velvet wird LGs nächstes Smartphone sein. Der südkoreanische Hersteller hat dabei sein Design radikal überarbeitet.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 11. bis zum 17. April 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Das Mi 10 Pro ist Xiaomis jüngstes Top-Smartphone. Im Test überzeugt vor allem die Kamera.
2020 bringt Apple zum zweiten Mal ein neues iPhone auf den Markt, das klassisches Design vergangener Geräte mit aktueller Technik vereint.
Das Oneplus 8 Pro hat eine Vierfachkamera, einen hochauflösenden Bildschirm mit hoher Bildrate und lässt sich endlich auch drahtlos laden - wir haben uns das Smartphone genau angeschaut.
Hersteller Purism stellt die vorinstallierten Apps der Linux-Smartphones Librem 5 vor.
Manycam ist eine Software, über die sich verschiedene Smartphone-Kameras anwählen lassen. Das Programm kann auch dazu verwendet werden, ein Smartphone als Webcam für den PC zu nutzen.
Der renommierte Filmemacher Werner Herzog gibt in diesem Werbefilm für das Smartphone Oppo Find X2 Pro Tipps für bessere Smartphone-Videos, die sich sicherlich auch mit anderen Geräten umsetzen lassen.
Im Jahr 2012 sollte ICQ schon einmal als Instant Messenger in Form einer Smartphone-App sein Comeback feiern.
Take It Easy eignet sich auch für jüngere Gamer. Es ist eine Adaption von Ravensburger Digital, nach Vorlage des hauseigenen Brettspiels aus der Realität.
Asmodee Digital hat das Brett- und Kartenspiel Terraforming Mars von Jacob Fryxelius auf mobile Geräte adaptiert.
Umsetzung des preisgekrönten Brettspiels von Designer Vlaada Chvátil für iOS- und Android-Geräte.
Xiaomi nimmt vor laufender Kamera sein Smartphone Mi 10 auseinander und zeigt die einzelnen Komponenten des Geräts sowie seiner Kameras.
Das Latitude 7220 ist so stabil wie es aussieht: Es hält Wasser, Blumenerde und sogar mehrere Stürze hintereinander aus.
Das Matternet-Drohnen-Liefersystem im Detail
Fitbit stellt im Video die Sportuhr Charge 4 vor. Deren integriertes GPS-Modul soll Daten, im Gegensatz zum Vorgängermodell, auch ohne Smartphone aufzeichnen können.
Die Android- und iOS-Apps für Tablets erlauben Klemmbausteinbastlern auch abseits von PCs komplexere Programmierungen für ihre Lego-Mindstorms-EV3-Kreationen umzusetzen.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 21. bis zum 27. März 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Xiaomi bringt die Smartphones Mi 10 und Mi 10 Pro am 07. April 2020 auch nach Deutschland. Im Video bewirbt der Hersteller die Kamerafunktionen beider Geräte.
Der Arkade Blaster ist ein Controller für First-Person-Shooter.