Video: Wochenrückblick KW 21 2020 - Kein Schnitzel für den Spitzel

Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 16. bis zum 22. Mai 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.

Video veröffentlicht am
Wochenrückblick KW 21 2020 - Kein Schnitzel für den Spitzel

MS Build im Dauerlivestream

Zum ersten Mal hat Microsoft seine Entwicklerkonferenz Build 2020 als reines zweitägiges Online-Event veranstaltet. Die Zahl der Neuankündigungen hat darunter nicht gelitten - der Großteil sind allerdings Ergänzungen für bereits existierende Produkte. So wurden etwa die Powertoys 0.18 vorgestellt, die das Ausführen von Windows-Programmen über Tastenkürzel ermöglichen. Zudem ist die erste Release-Version des Windows Terminal 1.0 im Microsoft Store erhältlich. Entwicklerteams will Microsoft die Arbeit vereinfachen, indem UWP- und Win32-APIs in Project Reunion näher zusammenrücken. Der kommende Paketmanager für Windows wird eine freie Alternative zum Microsoft Store sein, über das Entwickler Tools und Programme für die eigenen IDEs beziehen können.

CCC macht Schule

Ein Verein aus dem Umfeld des Chaos Computer Clubs zeigt in Berlin, wie sich Schulen datenschutzkonform digitalisieren lassen, wir haben es uns angesehen. Mit der Open-Source-Plattform Big Blue Button und eigenen Servern hat sich der Fernunterricht in den Schulen deutlich verbessert. Hinter dem Projekt steht der Verein Cyber4Edu. Er will die Digitalisierung in Schulen voranbringen, ohne auf die Angebote der großen US-Konzerne zurückgreifen zu müssen. Dazu betreibt er auch die Hardware in einer neu gegründeten Genossenschaft selbst. Schüler, Lehrer und Eltern sind begeistert über die neue Technik. Der Verein will sein Angebot weiter ausbauen. Auch nach der Corona-Pandemie sollen die digitalen Angebote zur Verfügung stehen.

BND-Auslandsspionage verfassungswidrig

Der Bundesnachrichtendienst muss sich bei der Telekommunikationsüberwachung von Ausländern an die Vorgaben des Grundgesetzes halten. Das hat das Bundesverfassungsgericht in einem wegweisenden Urteil am Dienstag in Karlsruhe entschieden. Demnach sind deutsche Behörden auch im realen oder virtuellen Ausland an das Grundgesetz gebunden. Der Gesetzgeber soll die entsprechenden Passagen des BND-Gesetzes bis Ende 2021 ändern. Die sogenannte strategische Fernmeldeaufklärung ist jedoch nicht generell mit dem Grundgesetz unvereinbar. Geklagt hatten mehrere ausländische Journalisten und die Organisation Reporter ohne Grenzen.

Neues bei Streaming

Disney hat eine Serie ohne Ankündigung aus dem Abo von Disney+ in Deutschland entfernt. Apple will für Apple TV+ auch ältere Filme und Serien lizenzieren, um einen konkurrenzwürdigen Katalog zu erhalten. Apple hat Netflix ausgestochen und sich die Streaming-Rechte für den Tom-Hanks-Kinofilm Greyhound gesichert. 

Hauptsache: Spannende Neuheiten!

Sehr viel unterschiedlicher können Messen nicht mit der Coronakrise umgehen: Die IFA in Berlin setzt konsequent auf Präsenz - aber das nur für maximal 4.000 Fachbesucher. Die Gamescom in Köln findet dagegen ausschließlich online statt und zwar an vier kostenlosen, um das große Publikum zu erreichen. Das haben die jeweiligen Veranstalter in dieser Woche bekanntgegeben. Wir hoffen einfach, dass es unabhängig vom Konzept interessante Neuheiten zu sehen gibt!

Realme X50 Pro im Test

Das X50 Pro von Realme ist angesichts eines Preises ab 600 Euro ein starkes Smartphone: Mit seiner Top-Ausstattung, einer guten Verarbeitung und einer guten Benutzeroberfläche macht es dem Oneplus 8 und 8 Pro Konkurrenz, wie unser Test zeigt – dabei gehört Oneplus zum gleichen Mutterkonzern.

Microsoft vs. Datenschützer

Die Berliner Datenschutzbehörde warnt den öffentlichen Dienst in Zeiten von Corona vor Teams und Skype. Microsoft hat die Behörde dafür abgemahnt. Auch die Stiftung Warentest hatte beim Test von Videokonferenzlösungen beide Microsoft-Produkte aufgrund von Datenschutzbedenken abgewertet.

Core i9-10900K im Test  

Und noch mal 14 nm mit Skylake-Architektur: Im Test des zehnkernigen Core i9-10900K zeigt sich, dass der Prozessor die schnellste CPU für Spieler ist. In Multithreading-Anwendungen gewinnt AMDs günstigerer Ryzen 9 3900X, der weniger Energie benötigt, denn der 10900K genehmigt sich bis zu 250 Watt.

Denuvo und Doom

Das letzte Update für Doom Eternal hat etwas geändert: Es gibt für den Multiplayermodus einen Anti-Cheat-Schutz - von Denuvo, und zwar in Form eines Kernel-Treibers. Bei den Spielern kam das gar nicht gut an, es hagelte Proteste und Negativbewertungen auf Steam. Nun kündigen die Spielentwickler eine Kehrtwende an: Denuvo Anti-Cheat wird mit dem nächsten Update wieder aus Doom Eternal entfernt. Wie es dann mit dem Schutz vor Cheatern weitergeht, steht noch nicht endgültig fest.

Folgen Sie uns