Video: Yotaphone - Hands on (MWC 2013)
Yota Device zeigt auf dem Mobile World Congress die aktuelle Version des Yotaphone, welches sich durch zwei Displays auszeichnet: ein klassisches auf der Vorder- und ein E-Ink-Display auf der Rückseite.
Das Yotaphone ist ein Android-Smartphone mit jeweils einem Display auf der Vorder- und einem auf der Rückseite. Das Display auf der Rückseite arbeitet mit der von zahlreichen E-Book-Readern bekannten E-Paper-Technologie, hat aber keine Touch-Funktion.
Per horizontalem Wisch mit zwei Fingern kann jeder Bildschirminhalt des Frontdisplays wie ein Screenshot auf das E-Paper-Display gespiegelt werden und bleibt dort, selbst wenn der Nutzer das vordere Display für eine andere Anwendung benutzt oder ausschaltet. Zusätzlich gibt es optimierte, dynamische Apps, die auf dem E-Paper-Display wechselnde Informationen anzeigen. So kann der Nutzer über neue Nachrichten oder das Wetter informiert werden oder E-Books lesen.
Außer einem Einschalter und einer Lautstärkewippe hat das Yotaphone keine Knöpfe. Um in Menüs zurückzunavigieren oder zum Hauptbildschirm zurückzukehren, werden unterhalb des Frontbildschirms Wischgesten ausgeführt, die an WebOS-Smartphones erinnern. Auch unter dem E-Paper-Display befindet sich ein solcher Gestenbereich. Damit konnten wir zum Beispiel bequem Buchseiten umblättern.