Video: VR-Trainingsgerät Icaros ausprobiert
Fliegen durch die virtuelle Welten: Icaros ist ein Trainingsgerät, das durch Bewegungen gesteuert wird. Die Bewegungen werden dann auf ein VR-System übertragen und in Flugmanöver umgesetzt. Wir sind auf der Photokina 2016 aufgestiegen und losgeflogen.
Start frei für einen Flug durch die virtuelle Realität: Wir haben Icaros ausprobiert, eine Kombination aus VR-Controller und Fitnessgerät.
Es ist ein Gestell, das in zwei Achsen drehbar gelagert ist. Darauf balanciert der Nutzer auf allen Vieren. Verlagert er sein Gewicht nach vorn, hinter oder zur Seite, kippt auch das Gestell.
Ein Gyroskop, das an dem Icaros befestigt ist, nimmt diese Bewegungen auf und überträgt sie an ein Head-Mounted-Display, das der Nutzer auf der Nase trägt. Die Bewegungen werden dann in Steuerbefehle für den Flug durch die virtuelle Welt umgesetzt: aufwärts oder abwärts, rechts oder links. Zum schneller oder langsamer fliegen sowie zum Schießen gibt es ein kleines Panel an einem der Handgriffe.
Die Idee von Icaros war es, ein Gerät zum Sporttreiben zu entwickeln, das anders funktioniert als ein Laufband für das typische Ausdauertraining.
Stattdessen steuert der Nutzer ein Fluggerät durch ein virtuelles Gebirge oder demnächst ein Tauchfahrzeug durch einen virtuelle Ozean. Dabei trainiert er vor allem Koordination und Körpergefühl. Das aber ist auf Dauer auch reichlich schweißtreibend.
Potentielle Kunden sind beispielsweise Unternehmen, Fitness-Studios, Hotels oder Eventagenturen. Aber auch im Bereich der Physiotherapie oder in der Raumfahrt soll Icaros eingesetzt werden.