Video: The Division - Technik-Fazit

Wir sehen uns die Technik hinter The Division genauer an und beschreiben die größten Auffälligkeiten im kurzen Grafiktest.

Video veröffentlicht am
The Division - Technik-Fazit

Sprechtext: The Division ist das erste Spiel mit der nagelneuen Snowdrop-Engine. Der Technikmotor stellt Manhattan mit unzähligen Details und enormer Sichtweite dar und nutzt moderne Render-Methoden.

Dank Physik-basiertem Ansatz sehen Materialien und Oberflächen ziemlich realistisch aus. Zudem fügen sich die Texturen gut in die Beleuchtung ein. Die überzeugt durch viele Lichtquellen und neue Schatten-Techniken wie die Nvidia-exklusiven Hybrid Frustum Traced Shadows. Für Radeon-Nutzer sind die Percentage Closer Soft Shadows, die ebenfalls von Nvidia stammen, die höchste Option. Bei der Kantenglättung hat sich Entwickler Massive Entertainment für zwei Post-Processing-Varianten entschieden. FXAA glättet mäßig und kostet kaum Leistung, SMAA erfasst immerhin einige Subpixel. Daher raten wir, die temporale Komponente zu aktivieren, die Informationen aus vorherigen Frames nutzt – das beruhigt das Bild sichtlich.

Wer zwei Displays nutzt, sollte Dual-Monitoring aktivieren: Fadenkreuz und HUD bleiben auf einem Bildschirm und das Sichtfeld wird erweitert. Optional lassen sich der Radar und der Chat vergrößern und individuell auf das zweite Display auslagern.

Folgen Sie uns