Video: I m back 35 Digitalrückteil - Fazit
Wir haben unsere alte Canon A1 digitalisiert.
I'm Back 35 ist ein Digitalrückteil für analoge Fotokameras, das sich mithilfe eines Universaladapters auf unterschiedliche Kameras montieren lässt. Die Konstruktion wirkt zunächst etwas wackelig, ist aber gut durchdacht und funktioniert in der Praxis sehr gut. Der Universaladapter lässt sich problemlos und vor allem lichtdicht auf unsere Canon A-1 aus den 1970er Jahren befestigen.
Das Grundprinzip von I'm Back ist clever: Das Sucherbild wird auf eine Mattscheibe projiziert und anschließend über ein Linsensystem auf einen Bildsensor geworfen. Das Bild wird entsprechend nicht beschnitten. Die Digitaleinheit von I'm Back ist ähnlich aufgebaut wie eine moderne Digitalkamera und hat einen Touchscreen.
Für die Fotoaufnahme stehen unter anderem ein automatischer Modus zur Verfügung, bei dem das Digitalrückteil die Arbeit übernimmt. Spannender finden wir den manuellen Aufnahmemodus, bei dem wir einen Knopf auf dem Rückteil drücken und anschließend den Auslöser der Kamera betätigen müssen. Die Ergebnisse gefallen uns besser, außerdem ist das Gefühl authentischer.
Die Belichtung wird dann von der Kamera selbst gesteuert, was manchmal eine Korrektur erfordert. Aufnehmen können wir im JPEG- und im RAW-Modus - letzterer ist aktuell aber noch etwas umständlich zu nutzen. Aufgenommene RAW-Bilder können wir uns nicht auf dem Display des I'm-Back-Rückteils anschauen, da sie zu groß sind. Auf einem PC müssen wir die Dateien erst konvertieren, ehe wir sie in einem Bildbearbeitungsprogramm entwickeln können.
Der Bearbeitungsprozess ist in jedem Fall aufwendig - fertige Bilder spuckt I'm Back nämlich nicht aus. Mit etwas Übung haben wir es aber nach ein paar Tagen geschafft, schöne Bilder mit Retro-Charme zu produzieren. Aufgrund der Konstruktion haben aber auch die bearbeiteten Fotos mitunter sichtbare Lichthöfe und Verzerrungen am Rand.
I'm Back ist kein Ersatz für eine Digitalkamera und nicht mit der Qualität teurer Digitalrückteile zu vergleichen. Das Gerät kostet knapp 500 US-Dollar, was für ein derartiges Kamerarückteil nicht viel ist. Angesichts des notwendigen Aufwands ist I'm Back eher was für Fotoenthusiasten, die ihre alten Kameras wieder verwenden möchten - und das geht mit dem Rückteil überraschend gut.