Video: Google Daydream - Test

Daydream ist Googles neue VR-Plattform. Golem.de hat sich die neue Umgebung mit einem Daydream View angeschaut.

Video veröffentlicht am
Google Daydream - Test

Googles neue Virtual-Reality-Plattform Daydream bietet mehr als ihr Vorgänger Cardboard. Besonders der mit dem ersten Betrachter Daydream View gelieferte Controller erweitert das Nutzungsspektrum erheblich.

Der Controller erleichtert nicht nur die Navigation in den Menüs, sondern kann auch bei Spielen eingesetzt werden. Bei einer Partie Minigolf können wir so den virtuellen Schläger schwingen.

Daydream bietet neben Spielen unter anderem eine eigene Youtube-App, über die 360-Grad- und 3D-Videos geschaut werden können. Zusätzlich gibt es zum Start der Plattform eine Street-View-App, mit der etwa das Taj Mahal erkundet werden kann.

Gut gefallen hat uns auch die App Arts & Culture VR, mit der sich hochauflösende Gemälde erleben lassen. Ebenfalls gut gemacht ist die App des Wall Street Journals, die neben Artikeln und Videos auch einen Börsentisch enthält. Hier können wir wie bei einem Hologramm aktuelle Börsenkurse verfolgen.

Fazit

Daydream funktioniert gut, was besonders am neuen Controller liegt. Der View-Betrachter kostet 70 Euro – was die Plattform zur besten günstigen VR-Erfahrung macht. Allerdings hat sie momentan noch einen Haken: Es gibt nicht sonderlich viele Smartphones, die Daydream offiziell unterstützen.

Folgen Sie uns