Video: Ein Besuch im Fallturm Bremen - Bericht

Der Fallturm in Bremen ist ein Labor, in dem Experimente in Schwerelosigkeit durchfgeführt werden. Eine Kapsel wird in einer Fallröhre fallen gelassen oder von einem Katapult in die Höhe geschleudert. Wir haben den Fallturm besucht.

Video veröffentlicht am
Ein Besuch im Fallturm Bremen - Bericht

Schwerelos in Bremen: Der Fallturm des Zentrums für angewandte  Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation ist eine  Forschungseinrichtung, in der Experimente in Schwerelosigkeit  durchgeführt werden. 

Der Fallturm aus Beton selbst misst 146 Meter. Darin befindet sich  eine 110 Meter hohe Fallröhre aus Stahl, in der die Experimente  stattfinden. Dazu wird eine Kapsel mit Sensortechnik im Turm hochgezogen und dann fallen gelassen. Für die Dauer  von knapp 5 Sekunden herrscht in der Kapsel Schwerelosigkeit. 

Solche Experimente lassen sich aber auch in andern Falltürmen  durchführen. Was den Bremer einzigartig macht, ist sein Katapult. Es  schleudert die Probenkapsel in der Röhre nach oben. Dadurch verlängert sich die Dauer der Schwerelosigkeit auf knapp über 9 Sekunden. 

In dem Fallturm wird eine Schwerelosigkeit von hoher Qualität erzeugt. Die Restbeschleunigung beträgt ein Millionstel der Erdbeschleunigung - das ist deutlich besser als etwa bei einem Parabelflug. Das ermöglicht beispielsweise Experimente in fundamentaler Physik, die sich auf Parabelflügen nicht durchführen lassen.

Auch wer nicht wissenschaftlich arbeitet, kann den Bremer Fallturm besichtigen und ein Experiment anderer Art in luftiger Höhe beginnen: Auf dem Turm kann nämlich auch standesamtlich geheiratet werden. 

Folgen Sie uns