Video: European Xfel - Bericht

Der European Xfel ist eine wissenschaftliche Anlage, die derzeit in Hamburg und Schleswig-Holstein gebaut wird. Der Xfel erzeugt ultrakurze Röntgenblitze, die dazu dienen, Atome und Vorgänge auf atomarer Ebene abzubilden. Golem.de hat sich in der Experimentierhalle umgeschaut.

Video veröffentlicht am
European Xfel - Bericht

Im European Xfel können Wissenschaftler ab 2017 Atome und Vorgänge auf atomarer Ebene betrachten. Unter der Erde bei Hamburg befindet sich hier ein dreieinhalb Kilometer langer Tunnel, in dem Laserpulse im Röntgenbereich erzeugt werden sollen.

Noch befindet sich die Anlage im Bau. Das Prinzip erklärt uns Ulf Zastrau, er ist einer der Wissenschaftler, die das Projekt betreuen.

Am Xfel werden Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen arbeiten. An der 1,2 Milliarden Euro teuren Anlage sind derzeit elf Nationen beteiligt. Den größten Anteil übernimmt Deutschland. An der Anlage forschen können Wissenschaftler aus aller Welt. Die Nutzung ist kostenlos. Über die Experimentierzeit entscheidet, wie interessant das Projekt ist.

Folgen Sie uns