Aeolus ist ein satellit der europäischen Raumfahrtbehörde Esa, der aus dem Orbit Luftströmungen erfassen soll. Das Video stellt den Satelliten vor.
Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme zeigt die Fernsteuerung von Autos über Mobilfunk.
Was haben Schiffe und Bananenflanken gemeinsam? Den Magnus-Effekt, der den Ball ablenkt und ein Schiff mit einem Rotorsail antreibt. Das Video erklärt die Funktionsweise der Rotorsails.
Die Fähre Viking Grace fährt unter anderm mit Windkraft. Aber sie hat keine klassischen Segel, sondern Rotorsails, rotierende Stahlzylinder, die Vortrieb generieren. Das Video stellt das Projekt vor.
Matthias Maurer ist ein deutscher Astronaut, der derzeit seine Ausbildung durchläuft. Er soll in den kommenden Jahren zur ISS fliegen. Golem.de hat Maurer im Astronautenzentrum der Esa in Köln getroffen.
Ein Hype-Thema im rigorosen Faktencheck: Quantencomputer, Quantennetzwerke und Quantenkommunikation - das Präfix Quanten- steht für Superlative und Zukunftsfähigkeit. Doch was genau verspricht die Technologie tatsächlich?