Ladeinfrastruktur für Elektroautos: Ausbau statt Sicherheit -
Warum das Laden eines Elektroautos unsicher ist
Vortrag von Mathias Dalheimer auf dem 34C3 in Leipzig.
Das französische Unternehmen EP Tender entwickelt Anhänger, die Elektroautos mehr Reichweite verschaffen. Die ersten hatten noch einen Motor als Range Extender. Inzwischen haben sie Akkus.
Wir haben uns ein Testprojekt für eine elektrifizierte Tiefgarage im baden-württembergischen Tamm zeigen lassen.
Wir haben den Bereichsvorstand Luftfahrt beim DLR gefragt, was Alternativen zum herkömmlichen Flugzeug so kompliziert macht.
Zwei Lion's City E sind ab sofort im ÖPNV in Hamburg im Einsatz.
Autodesigner Henrik Fisker demonstriert den Karaoke-Modus des Elektro-SUV Ficker Ocean.
Accel ist ein Elektroflugzeug, das Rolls-Royce entwickelt hat. Damit wollen die Briten einen Geschwindigkeitsrekord für Elektroflugzeuge aufstellen.
Das deutsche Unternehmen IPT Technology hat ein induktives Ladesystem für eine Fähre in Norwegen entwickelt. Das Schiff legt immer nur kurzzeitig an, weshalb kabelloses Laden praktisch ist.
Der Xpeng P7 ist eine Elektrolimousine des chinesischen Herstellers Xpeng. Das Video stellt das Auto vor.
Sonnendrive ist ein Angebot des bayrischen Wandakku-Herstellers Sonnen. Kunden können Elektroautos für einen Zeitraum ab sechs Monaten mieten.
Kawasaki erprobt ein elektrisches Sportmotorrad auf Basis der legendären Ninja-Serie.
Volodrone ist eine Lieferdrohne, die das baden-württembergische Unternehmen Volocopter entwickelt hat. Das Video stellt sie vor.
Toyota hat von seiner Oberklassemarke Lexus auf der Tokyo Motor Show 2019 eine futuristische Elektroauto-Studie präsentiert: den LF-30 Electrified Concept.
XC40 Recharge ist ein SUV von Volvo mit Elektroantrieb. Das Video stellt das Auto vor.
Iscad ist ein neuartiger Elektroantrieb, den das Münchener Startup Volabo entwickelt hat. Das Video stellt ihn vor.
X-57 Maxwell ist ein Elektroflugzeug der Nasa. Damit will die US-Raumfahrtbehörde Elektroantriebe in verschiedenen Konfigurationen testen.
Audi setzt bei seiner Elektroautostrategie auf vier unterschiedliche Plattformen.
Audi elektrifiziert auch die Oberklasse mit Hybridmotoren.
Das US-Unternehmen Controlled Thermal Resources will in Kalifornien ein Geothermie-Kraftwerk bauen und dort gleichzeitig Lithium gewinnen. Das Video erklärt das Prinzip.
Am 26. September 2019 hat ds US-Unternehmen Bollinger Motors erstmals Prototypen des elektrischen Geländewagens B1 und des Pickup B2 vorgestellt.
Der US-Elektroautohersteller Canoo hat sein erstes Fahrzeug vorgestellt: den Kleinbus Canoo.
Die Ingolstädter Firma E-Trofit elektrifiziert Dieselbusse. Golem.de hat sich die Umrüstung vorführen lassen.
Byton präsentiert auf der IAA in Frankfurt die Produktionsversion seines SUV M-Byte. Es ist das erste Elektroauto des chinesischen Startups unter deutscher Führung.
Honda E ist ein elektrisch angetriebener Kleinwagen des japanischen Herstellers Honda. Das Video stellt das Auto vor.