Die Ingolstädter Firma E-Trofit elektrifiziert Dieselbusse. Golem.de hat sich die Umrüstung vorführen lassen.
Mercedes elektrifiziert seine Vans. Der Vito ist der erste. Das Video zeigt den E-Vito bei einer Testfahrt.
Die BVG wirbt neuerdings mit lustigen Videos für sich selbst. Dieses Video ist keine Ausnahme.
Das Universitätsklinikum Charité und die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) testen gemeinsam den Einsatz autonom fahrender Kleinbusse. Von Anfang kommenden Jahres an sollen vier Fahrzeuge der französischen Anbieter Navya und Easy Mile auf zwei Klinikgeländen in Berlin-Mitte und in Berlin-Wedding unterwegs sein. Bei der Präsentation des Projektes am 31. Juli 2017 machten Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller, Wirtschaftssenatorin Ramona Pop, Charité-Chef Karl Max Einhäupl und BVG-Vorstand Henrik Haenecke eine Probefahrt in einem Navya-Kleinbus.
Das Video informiert über die Einführung der Fahrcard im Tarifgebiet des VBB - hier in Potsdam.
Die BVG hat den 25. U-Bahnhof mit offenen WLAN-Hotspots ausgestattet, wir waren dabei.
Die BVG hat die Buslinie 204 zwischen Berlin Zoologischer Garten und Berlin Südkreuz auf Elektrobetrieb umgestellt. Die Busse besitzen einen Akku mit 90 Kilowattstunden Kapazität und werden an den Endhaltestellen induktiv aufgeladen.
E-Plus baut in Zusammenarbeit mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) das Netz in Berlins U-Bahn-Schächten aus. Golem.de hat sich den Ausbau vor Ort angesehen.
Carlos Reinsch von den Berliner Verkehrsbetrieben zeigt Golem.de, wie Touch & Travel im öffentlichen Personennahverkehr in Berlin funktioniert. Mit einem Smartphone ausgerüstet, kann sich ein Nutzer bei einer Station anmelden und an seinem Ziel wieder abmelden.