Video: Wochenrückblick KW 51 2019 - Das Wars
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 14. bis zum 20. Dezember 2019 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Wir hätten den neuen Star-Wars-Film gerne gemocht, aber es ging einfach nicht: Das Drehbuch von Der Aufstieg Skywalkers scheint eine große Spielzeugkiste zu sein, in der altes Star Wars mit beliebigen neuen Spielzeugen durcheinandergemischt und dann auf den Boden geschüttet wird. Heraus kommt eine Aneinanderreihung willkürlicher Zufälle, die zusammen mit den Episoden 7 und 8 keine spannende Geschichte ergeben. Audiovisuell richtig beeindruckende Momente gibt es trotz des Budgets von mehreren Hundert Millionen US-Dollar nicht, auch wenn Regisseur J.J. Abrams und Lucasfilm mit all ihrer Routine sehr gute Computereffekte und Kulissen zeigen. Zumindest der Abschied von Prinzessin Leia - möglich gemacht durch Archivmaterial der verstorbenen Carrie Fisher - ist den Machern von Episode IX emotional gelungen.
BSI verheimlicht Truecrypt-Studie
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat vor neun Jahren ein umfangreiches Sicherheitsaudit von Truecrypt erstellen lassen. Darin werden zahlreiche kleinere Sicherheitsprobleme beschrieben, die teilweise bis heute im Truecrypt-Nachfolger Veracrypt vorhanden sind. Erfahren hat Golem.de von diesem Audit durch eine Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz. Dadurch war das BSI gezwungen, die Dokumente freizugeben. Sie können jetzt auf der Plattform "Frag den Staat" heruntergeladen werden.
Mailprovider und Soziale Netzwerke sollen die Daten ihrer Nutzer - inklusive Passwörtern - auf Anfrage an Strafverfolgungsbehörden weitergeben müssen. Das sieht ein Gesetzentwurf der Bundesregierung vor. Liegen die Passwörter nur gehasht vor, müssen die Anbieter sie aber auch nur gehasht weitergeben. Die Ermittler könnten dann versuchen diese zu knacken und so an die Passwörter zu gelangen.
Die Büros der Entwickler der Nginx-Software sind von der russischen Polizei durchsucht worden. Dem Gründer wird eine Urheberrechtsverletzung durch seinen ehemaligen Arbeitgeber vorgeworfen. Die Nginx-Besitzer von F5 bestätigen bisher nur die Durchsuchung und nennen keine weiteren Details.
Intel hat für 2 Milliarden US Dollar die Habana Labs übernommen, ein israelisches Startup. Habana hat bisher zwei KI-Beschleuniger für Training und Inferencing entwickelt, namentlich Gaudi und Goya. Beide werden in 16 nm gefertigt und sollen sehr effizient sein.
Nvidia kündigt Automotive-Aquaman an
Nvidia hat Drive AGX Orin vorgestellt, eine Plattform für autonomes Fahren. Orin ist ein 8 nm SoC mit 17 Milliarden Transistoren, der Codename ist der Spitzname des DC Superhelden Aquaman. Drive AGX Orin mit bis zu vier Chips soll 2023 erscheinen.
Spielt GTA 6 in Südamerika oder doch in Vice City, also Miami - und wird das nächste Grand Theft Auto möglicherweise am 5. Mai 2021 angekündigt? Diese Fragen werden derzeit sehr engagiert von einem Teil der Spieleszene diskutiert. Grundlage sind Details in offiziellen Trailern, die mögicherweise von Rockstar Games gezielt eingebaut wurden. Oder - man mag's kaum glauben - schlicht keine weitere Bedeutung haben.
Geralt von Riva nimmt nicht nur im Computerspiel ein Vollbad, sondern nun auch in The Witcher - einer achtteiligen Fantasyserie von Netflix. Die leidet zwar unter offensichtlichen Sparzwängen bei der Ausstattung, ist in Sachen Handlung und Charakterzeichnung recht gut gelungen. Wer den Hexer schon aus Büchern oder den Spielen von CD Projekt Red kennt, sollte einen Blick auf die Serie werfen - oder bingen.
Das Aachener Startup e.Go Mobile hat ein neues Elektroauto vorgestellt: Der Cargo Mover ist ein Lieferwagen, der für Handwerksbetriebe und Lieferdienste konzipiert ist. Er basiert auf der gleichen Plattform wie der 2018 präsentierte Kleinbus People Mover. Der Cargo Mover hat einen großen Ladebereich mit niedrigem Einstieg. E.Go will die ersten Fahrzeuge 2020 bauen.
Zuletzt noch ein Hinweis in eigener Sache: Im Rahmen der Golem Akademie bieten wir 2020 wieder unser erfolgreiches Kubernetes-Seminar an. Die ersten Termine für Berlin stehen bereits fest: Am 12. und 13. Februar sowie am 12. und 13. Märzkönnen Softwareentwickler und Systemadministratoren Grundlagen von Design, Einrichtung und Administrierung von Containern in einem Kubernetes-Cluster erlernen. Mehr erfahrt ihr auf der Webseite der Golem Akademie.