Video: Samsung Galaxy S9 und S9 Plus - Hands on (MWC 2018)
Wir haben uns die neuen Samsung-Smartphones auf dem MWC 2018 näher angeschaut.
Samsung hat auf dem Mobile World Congress 2018 das Galaxy S9 und Galaxy S9+ vorgestellt. Die Smartphones sehen ihren Vorgängern sehr ähnlich, das Design hat Samsung weitgehend beibehalten.
Neu ist die Dual-Kamera, die nur beim größeren Galaxy S9+ verbaut wird. Wie beim Galaxy Note 8 besteht sie aus einem Weitwinkelobjektiv und einem Teleobjektiv für Nahaufnahmen.
Bei beiden Modellen kommt Samsungs neue Hauptkamera mit variabler mechanischer Blende zum Einsatz. Diese schaltet bei schlechtem Licht automatisch auf eine größere Blendenöffnung um.
Zeitlupe können die Kameras der beiden neuen Geräte mit bis zu 960 fps aufnehmen allerdings nur 0,2 Sekunden lang, aus denen bei Wiedergabe sechs Sekunden werden.
Neu sind auch die animierten Avatare, die vergleichbar mit den Animojis beim iPhone 10 auf unsere Bewegungen reagieren. Wir können auch einen Avatar von uns selbst anfertigen, die Ähnlichkeit ist allerdings bei ersten Tests nicht besonders hoch. Zudem reagieren die animierten Figuren nicht so gut wie die Animoji von Apple.
Im Inneren der Geräte kommt Samsungs neues SoC Exynos 9810 zum Einsatz. Mit 4 GByte RAM beim Galaxy S9 und 6 GByte RAM beim Galaxy S9+ laufen beide Smartphones flüssig in den Menüs.
Insgesamt machen die beiden neuen Galaxy-S9-Modelle einen guten ersten Eindruck. Die neue Blendentechnologie klingt interessant, inwiefern sie sich im Alltag auswirkt, wird sich aber noch zeigen.
Das Galaxy S9 kostet mit 64 GByte Speicher 850 Euro, eine weitere Speicherversion ist in Deutschland nicht verfügbar. Das Galaxy S9+ kostet mit 64 GByte Speicher 950 Euro, mit 256 GByte Speicher 1.050 Euro.