Video: BQ Aquaris M10 - Fazit

Das BQ Aquaris M10 mit Ubuntu für Mobilgeräte beherrscht auch einen Desktop-Modus - ob das Tablet sich lohnt, zeigt das Testfazit von Golem.de.

Video veröffentlicht am
BQ Aquaris M10 - Fazit

Das M10 vom Hersteller Bq ist das erste Tablet, das mit Ubuntu Touch  ausgeliefert wird. Die Bedienung geschieht wie auf dem Smartphone mit  Wischgesten. Zentral für die Nutzung sind die sogenannten Scopes, die  Informationen aus verschiedene Apps zu Themen zusammenfassen. 

Zwar gefällt uns die Idee des Systems immer noch, die Arbeit damit macht  aber auch auf dem Tablet keinen Spaß. Denn das M10 reagiert sehr träge.  Selbst einfache Anwendungen wie die Systemeinstellungen laden nur sehr  langsam. Außerdem ruckelt das Bild teilweise sehr stark. Das nervt vor  allem beim Wechsel zwischen Apps oder auch nur beim Scrollen. 

Mit dem M10 lässt sich der Konvergenz-Modus von Ubuntu Touch erstmals  testen. Die Oberfläche des Tablets kann dazu in einen Desktop-Modus  geschaltet werden. Dieser bietet frei schwebenden Fenster und lässt sich  mit Maus und Tastatur bedienen. Typische Software wie Libreoffice lässt  sich damit aber nur schwer benutzen. Die Verwendung eines externen  Monitors per HDMI ist uns nicht gelungen. 

Das M10 ist wieder nur ein schöner Versuch, ein schönes Gerät ist das  Tablet nicht. 

Folgen Sie uns