Video: Blackberry Passport - Test

Das Blackberry Passport hat ein quadratisches Display und eine dreizeilige Hardwaretastatur. Im Video zeigt Golem.de die Funktionen des neuen Blackberry-Smartphones.

Video veröffentlicht am
Blackberry Passport - Test

Mit dem Passport hat sich Blackberry an ein Smartphone mit ungewöhnlichem Format gewagt. Dank des großen quadratischen Bildschirms mit 1.440 x 1.440 Pixeln und der darunterliegenden Tastatur ist das Passport deutlich breiter als andere große Smartphones – dafür aber auch kürzer.

Das Display eignet sich sehr gut, um längere Texte zu verfassen oder auch Tabellenkalkulationen zu erstellen. Auch Filme können durchaus auf dem Bildschirm angeschaut werden, allerdings gibt es dann recht breite Balken am oberen und unteren Rand.

Die Tastatur ist gewohnt gut verarbeitet und lässt sich nach kurzer Eingewöhnungszeit sicher und schnell bedienen. Sonderzeichen müssen über das Display eingegeben werden. Blackberry hat über die komplette Tastatur ein Touch-Feld eingebaut, mit dem sowohl der Cursor bewegt als auch durch Dokumente und Internetseiten navigiert werden kann.

Das Betriebssystem Blackberry 10 ermöglicht auch beim Passport wieder eine intuitive Bedienung per Wischgesten. Das Nachrichtenzentrum Blackberry Hub ist beispielsweise auf diese Weise immer einsehbar. Aktuell verwendete Apps werden in kleinen Fenstern auf dem Startbildschirm abgelegt.

Wie bei vorigen BB10-Geräten können auch Android-Apps auf dem Passport installiert werden. Dies ist dank des jetzt vorinstallierten Appstores von Amazon einfacher, es müssen keine APK-Dateien mehr konvertiert werden. Android-Apps starten genauso schnell wie native BB10-Anwendungen und laufen in unseren Tests stabil.

Mit Blend hat Blackberry zusammen mit dem Passport eine neue Software vorgestellt, mit der das Smartphone einfach mit einem PC oder einem Tablet verbunden werden kann. Der Nutzer kann dann auf die Daten des Passport zugreifen und beispielsweise Chat-Nachrichten und E-Mails schreiben. Dabei muss das Passport nicht einmal in der Nähe sein: Dank der Verbindung über das Mobilfunknetz kann praktisch von überall auf das Smartphone zugegriffen werden, solange es nur angeschaltet ist.

Fazit

Das Blackberry Passport ist vom Formfaktor her ein gewagtes, aber sehr gut gelungenes Smartphone. Uns hat der hervorragende quadratische Bildschirm schnell überzeugt, insbesondere beim Lesen und Bearbeiten von Texten oder Tabellenkalkulationen. Die Hardwaretastatur mit dem Touch-Eingabefeld ist auch bei kürzeren Texten bereits sehr praktisch, mit ihr lässt es sich angenehmer tippen als mit einer Bildschirmtastatur.

Wer mit der Anschaffung eines großen Smartphones liebäugelt, sollte sich das Passport ebenfalls anschauen. Bei einem Preis von 550 bis 600 Euro halten wir das Gerät für eines der aktuell besten großen Smartphones auf dem Markt.

Folgen Sie uns