Video: Circle Pad Pro mit RE Revelations - Test

Schön sieht der 3DS mit dem Circle Pad Pro nicht aus - egal welche Farbe das Nintendo-Handheld hat. Dennoch werden ihn Spieler gerne anstecken, wenn sie Resident Evil Revelations spielen. Warum das so ist, zeigt der Test.

Video veröffentlicht am
Circle Pad Pro mit RE Revelations - Test

Sprechtext

Die Playstation Vita hat den zweiten Analogstick serienmäßig, der Nintendo 3DS bekommt ihn in Form einer Hardwareerweiterung.

Separat und als Bundle mit Resident Evil Revelations liefert Nintendo das Circle Pad Pro aus. Damit bekommt der 3DS einen zweiten analogen Slider an der rechten Seite sowie zwei zusätzliche Schulterknöpfe: Zr und Zl.

Der zusätzliche Analogstick fühlt sich genauso an wie der standardmäßig verbaute auf der linken Seite. Er hat zwar nur wenig Spiel, ist aber deutlich präziser als digitale Knöpfe. Die Erweiterung ist nur in Schwarz erhältlich, was einige Farbkombinationen des 3DS besser aussehen lässt als andere. Insgesamt verdoppelt sich die Größe des Handhelds knapp und es legt 143 Gramm an Gewicht zu. Gut in der Hand liegt das Gerät dennoch. Einige werden es jedoch störend finden, dass der Bildschirm sich nicht mehr mittig zwischen den Händen befindet. Der alternative R-Knopf wird außerdem von den meisten regulären 3DS-Spielen nicht erkannt. Wer also beispielsweise Mario Kart 7 und Resident Evil abwechselnd spielen möchte, muss die Erweiterung immer an- und abbauen.

Das Circle Pad Pro hat eine Schlaufe und eine Triple-A-Batterie, die laut Nintendo über 500 Stunden durchhalten soll. Die Kommunikation mit dem 3DS erfolgt über die Infrarotschnittstelle. Dadurch kann die Konsole auch im laufenden Betrieb komfortabel ein- und ausgesteckt werden. Spiele lassen sich aber nicht austauschen und auch der Schieberegler für Wifi und der Stylus werden durch das Plastikgehäuse verdeckt.

Resident Evil Revelations lässt sich durch das Circle Pad Pro komfortabler steuern. Spieler können mit dem linken Analogstick laufen während sie mit dem rechten Analogstick zielen wie in einem Egoshooter. Ist die Erweiterung nicht angeschlossen, müssen die Protagonisten Jill und Chris in Feuergefechten stehenbleiben. Kenner der Serie sind das zwar gewohnt und Resident Evil Revelations lässt sich problemlos ohne Circle Pad Pro spielen. Gleichzeitiges Bewegen und Zielen macht das Spiel aber zugänglicher und leichter.

Fazit

Die Verarbeitung des etwa 20 Euro teuren Circle Pad Pro ist trotz jeder Menge Plastik ordentlich und vor allem funktional. Das Ein- und Ausklappen des 3DS geht flott, die Kommunikation über Infrarot ist clever. Das Handheld ist mit Circle Pad Pro aber nicht mehr tauglich für die Hosentasche und das Display ist nach links verschoben. Dazu kommt die eingeschränkte Nutzbarkeit, weil Spieleschacht, Stylus und Wifi-Schieberegler verdeckt werden.

Allein für Resident Evil Revelations lohnt die Erweiterung nicht. Kommende Spiele wie Kid Icarus Uprising und Metal Gear Solid 3 sollen das Circle Pad Pro aber ebenfalls nutzen.

Folgen Sie uns