Video: Wochenrückblick KW 46 2018

Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 10. bis 16. November 2018 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.

Video veröffentlicht am
Wochenrückblick KW 46 2018

Bild: Marvel / Zuschnitt: Golem.de

Stan Lee ist tot

[Anmoderation] Stan Lee ist im Alter von 95 Jahren in Los Angeles gestorben.

[Bericht] Der langjährige Chef und Verleger von Marvel Comics war maßgeblich an der Schöpfung populärer Superhelden wie Spider-Man, Hulk, den X-Men und Black Panther beteiligt. Er vermochte es wie kein anderer in der Comicbranche, Nähe zu seinen Lesern aufzubauen. Viele heutige Marvel-Fans kennen ihn aus dem Kino, wo er in Verfilmungen der Comics einen oft selbstironischen Gastauftritt hatte. Stan Lees größtes Vermächtnis für die Branche sind mutige Entscheidungen, die zu ihrer Zeit mit gesellschaftlichen Konventionen brachen, etwa die ersten dunkelhäutigen Superhelden auf dem Mainstream-Comicmarkt.

Rückrufrecht für Software-Code?

Dürfen Software-Entwickler künftig den Code für nicht mehr genutzte Programme ihres Auftraggebers zurückverlangen? Bislang sehen die Pläne für die EU-Urheberrechtsreform dies vor. Die Bundesregierung will auf EU-Ebene verhindern, dass die Reform so umgesetzt wird. Sie warnt vor einem bürokratischen Monster und sieht die Existenz von Software-Firmen gefährdet.

Neues Oktober-Update

Microsoft das hat Oktober-Update für Windows 10 erneut veröffentlicht. Ursprünglich erschien es vor sechs Wochen, wurde aber wegen eines Fehlers zurückgezogen. Aufgrund der Überarbeitung sollen beim Update nun keine eigenen Dateien mehr gelöscht werden.

Smartphone-Kameras im Vergleich

[Anmoderation] Im Herbst sind zahlreiche neue Top-Smartphones erschienen - Zeit, deren Kameras miteinander zu vergleichen. Überrascht hat uns im Test das Oneplus 6T.

[Bericht] Oneplus' neues Smartphone macht sehr scharfe Bilder, die zudem noch gut belichtet sind. Damit sticht das 550-Euro-Smartphone in unserem Test wesentlich teurere Geräte wie etwa das iPhone Xs Max aus. Das Mate 20 Pro von Huawei hat wie bereits das P20 Pro die vielseitigste Kamera, die zudem die besten Nachtaufnahmen macht. Allerdings sind die Bilder nicht so scharf wie beim im Frühjahr 2018 vorgestellten P20 Pro.

Zuckerberg vs Cook

Apple-Chef Tim Cook hat Anbieter kritisiert, die in das persönliche Leben von Menschen eindringen. Zuckerberg sah damit Facebook beschrieben, war sauer und hat entsprechend reagiert: Er wies seine Manager an, künftig nur noch Android-Smartphones und keine iPhones mehr zu verwenden.

Chip von Samsung

Der Exynos 9820 ist Samsungs Chip für das kommende Galaxy S10. Das SoC integriert selbst entwickelte CPU-Kerne sowie eine schnellere Grafikeinheit. Es kann 8K-Videos abspielen und erstmals verbauen die Südkoreaner dedizierte Hardware für künstliche Intelligenz.

Radeon RX 590 im Test

[Anmoderation] Wir haben AMDs neue Radeon-Grafikkarte namens RX 590 getestet, genauer die quietschblaue Variante von Sapphire.

[Bericht] Die Radeon RX 590 folgt auf die bisherige Radeon RX 580 und nutzt nahezu den gleichen Polaris-Chip. Mehr Rechenkerne gibt es nicht, dank 12-nm-Fertigung steigt der Takt aber ein paar Hundert MHz an. Daher ist die Grafikkarte etwa 15 Prozent schneller und somit auch flotter als Nvidias Geforce GTX 1060. Wer in 1080p oder 1440p spielt, für den ist die AMD-Grafikkarte ein gutes Angebot, zumal drei Spiele zum Lieferumfang gehören. Die bisherigen Modelle kosten zwischen 260 Euro und 330 Euro.

Supercomputer in München

In München steht mit dem SuperMUC-NG der derzeit schnellste Supercomputer Deutschlands und das achtstärkste System weltweit. Schon 2020 soll der Hawk in Stuttgart aber noch mehr Leistung haben, statt Xeon-Prozessoren von Intel werden hier Epyc-Chips von AMD verbaut.

Tablet für Senioren

Das Nepos-Tablet des Berliner Unternehmers Paul Lunow richtet sich explizit an ältere Nutzer: Das Gerät hat nicht nur ein robustes und praktisches Gehäuse, sondern auch eine spezielle Benutzeroberfläche. Alle Apps sind nach dem gleichen Prinzip aufgebaut, was die Nutzung erheblich vereinfacht. Das Tablet soll beispielsweise in Seniorenheimen eingesetzt werden.

Folgen Sie uns