Video: Shovel Knight im Retro-Vergleich mit NES-Spielen

Wir vergleichen die 8-Bit-Hommage Shovel Knight mit den Inspirationsgebern Zelda II, Mega Man II, Super Mario Bros. 3 und Duck Tales.

Video veröffentlicht am
Shovel Knight im Retro-Vergleich mit NES-Spielen

Sprechtext

Shovel Knight ist eine Hommage an zahlreiche Klassiker der 8-Bit-Ära der Heimkonsolen. Der Plattformer ist daher auch im Retrolook gehalten und bedient sich ausschließlich einer eingeschränkten Farbpalette.

Dass Shovel Knight trotzdem deutlich schicker aussieht als die tatsächlichen Klassiker vom NES, bemerken wir deutlich im Direktvergleich.

Spielerisch erinnert das Abenteuer des Schaufelritters primär an Mega Man. Wie der blaue Roboter kämpft sich unser Held von Bildschirmabschnitt zu Bildschirmabschnitt und muss acht Endgegner besiegen.

Wie in Super Mario Bros. 3 bewegen wir uns zwischen den primären Leveln auf einer Weltkarte und treten gegen Zwischengegner an. Aus Duck Tales erkennen wir Onkel Dagoberts Sprung auf dem Stock wieder. Der Schaufelritter nutzt seine Schaufel für ein ähnliches Manöver. Kurze Aufenthalte in Dörfern und den Einkauf von neuen Gegenständen - das kennen wir aus Zelda 2.

Völlig neu dagegen ist das Checkpointsystem von Shovel Knight. In jedem Level sind mehrere Checkpoints verteilt, die sich automatisch aktivieren, sobald der Ritter an ihnen vorbeiläuft. Beim Bildschirmtod werden wir normalerweise wieder zurückgesetzt und versuchen es von Neuem.

Alternativ können wir aber auch die Rücksetzpunkte zerstören. Als Belohnung für dieses Risiko gibt es einen Haufen Geld. Das wiederum lässt sich wunderbar in neue Gegenstände umsetzen. Allerdings nur, wenn wir auf dem Weg zum Levelende nicht das Zeitliche segnen. Bei jedem Tod verlieren wir nämlich einen Teil unserer Kohle.

Das Checkpointsystem motiviert gelungen zum erneuten Spielen in und mit den Welten. Der Balanceakt zwischen Raffgier und Sicherheit ist von den Entwicklern außerordentlich gut durchdacht und dürfte künftig oft kopiert werden.

Nerdis 27. Jul 2014

Das Checkpoint-System ist eher an "Dark Souls" angelehnt (auch wenns nicht unbedingt...


Folgen Sie uns