Video: Audi Vehicle-to-Infrastructure (Herstellervideo)
Durch die Vernetzung ihres Autos mit der Ampelsteuerung sollen Audi-Fahrer künftig in Las Vegas entspannter unterwegs sein. "Erstmals tauschen unsere Autos in Echtzeit Daten mit der Verkehrsinfrastruktur aus", sagte Andreas Reich, Leiter der Elektronikvorentwicklung bei Audi, laut Pressemitteilung vom Mittwoch. Diese sogenannte Car-to-Infrastructure-Anwendung (Car2X) sei ein wichtiger Schritt hin zum autonomen Fahren. Weitere US-Städte sollen folgen. Auch der Einsatz in Europa sei geplant.
Audi setzt bei dem neuen Service "Ampelinformation" in Las Vegas und den USA nicht auf eine direkte Kommunikation der Ampeln mit dem Fahrzeug. Vielmehr übermittelten die städtischen Verkehrsmanagementzentralen die Ampeldaten an den Projektpartner Traffic Technology Services TTS, hieß es weiter. Dort würden die Daten aufbereitet und über eine schnelle mobile Internetverbindung, beispielsweise LTE, in Echtzeit an den Bordcomputer im Audi geschickt.