Instagram lässt Benutzer Fotos mit Filtern bearbeiten und online mit anderen Menschen teilen. Golem.de zeigt die Funktionen von Version 2.2.1. der iPhone-App. Das kostenlose Programm ist außerdem für Android-Geräte erhältlich.
Gaikai will "richtige" Spiele auf Facebook bringen: Per Streaming lassen sich Titel wie The Witcher 2 und Saints Row 3 direkt in Facebook spielen.
Google + startet im April 2012 mit einem neuen Design. Statt statischer Icons gibt es jetzt ein dynamisches Navigationsband mit Anwendungen auf der linken Seite.
Das Ghost Recon Network ist ein Begleitservice für Ghost Recon: Future Soldier und kommende Spiele der Actionserie von Ubisoft. Über das Netzwerk soll Mitgliedern der Zugriff auf Mehrspielerdaten und benutzerdefinierte Waffensets von Smartphones, Tablets und PC-Internet-Browsern aus ermöglicht werden.
Auto Club Revolution soll eine Kombination aus Rennspiel und sozialem Netzwerk für Motorsportfans sein. 40 Hersteller haben die Lizenz für ihre Autos erteilt und das Spiel bietet viele Möglichkeiten, Fahrzeuge zu tunen und zu individualisieren.
Das Programm "What About Me?" wertet die Daten, die der Nutzer in Sozialen Plattformen hinterlässt, aus und stellt sie grafisch dar. Es liefert so einen Snapshot der digitalen Aktivitäten.
Twitter präsentiert die neuen Funktionen von Tweetdeck 1.3.
Das Socialgame Castleville von Zynga versetzt Spieler in eine kunterbunte Fantasywelt, in der sie Burgen und Schlösser errichten und so vom verarmten Adel zum zauberhaften reichen Märchenprinzen aufsteigen können.
Liberation und Piazza sind zwei herunterladbare Mehrspielerkarten für Call of Duty: Modern Warfare 3. Oberstleutnant Rob Riggle stellt die beiden Maps im Video vor.
Community-Manager Robert Bowling und weitere Mitglieder des mehrere Studios umfassenden Call-of-Duty-Teams sprechen über neue Inhalte für Modern Warfare 3. Die zusätzlichen Mehrspielerkarten und andere Erweiterungen werden im Monatsrhythmus ab dem 24. Januar veröffentlicht.
Google+ wird stärker in die Google-Suche integriert, was Google als "Suche plus deine Welt" bezeichnet. Dabei sind private Daten in der Google-Suche zu sehen, wenn sie für den jeweiligen Nutzer freigegeben wurden.
Samsungs CES-2012-Trailer stellt die besonderen Funktionen der neuen Smart-Camera-Generation heraus. Fotoapparate sollen künftig über das Internet oder Heimnetzwerk mit anderen Geräten und sozialen Netzwerken verbunden sein.
Mit Smart Camcorders und Smart Cameras von Samsung sollen Benutzer ihre Fotos und Videos direkt vom Aufnahmegerät an soziale Netzwerke wie Twitter und Facebook senden können.
Microsoft zeigt sein experimentelles soziales Netzwerk So.cl, das stark an die Suchmaschine Bing angelehnt ist.
Facebook wirbt mit dem Video für die Funktion Timeline. Alle relevanten Augenblicke aus dem Leben des Nutzers sollen in der Timeline abrufbar sein.
EU-Vizepräsidentin Neelie Kroes spricht über das Projekt zum Schutz von Kindern im Internet.
Sharon Conheady erklärt auf der Deepsec 2011, wie jahrhundertealte Tricks auch heute noch funktionieren. Vor allem über soziale Medien lassen sich genügend Informationen über potenzielle Opfer sammeln.
Expert Labs hat mit ThinkUp 1.0 eine Open-Source-Software veröffentlicht, die Inhalte eines Nutzers aus Facebook, Twitter und Google+ herunterlädt, archiviert und mit Analysen aufbereitet.
In ihrem E-Book "Kann man denn davon leben?" erklären Silvia Holzinger und Peter Haas, wie man ohne Filmförderung, Produzenten oder ein Studio einen Dokumentarfilm über den Computerpionier Joseph Weizenbaum dreht und damit fünf Jahre lang seinen Lebensunterhalt finanziert.
Infinity Ward und Sledgehammer Games gehen im Video auf die Community-Elemente von Modern Warfare 3 ein. Der Egoshooter wird online mit Facebook und der Plattform Call of Duty: Elite in Verbindung stehen.
343 Industries stattet den Halo Waypoint anhand eines Herbstupdates mit umfangreichen Neuerungen aus. Benutzer erstellen fortan auch am Windows-Phone Herausforderungen und informieren sich noch detaillierter über Statistiken ihrer Mehrspielerkarriere.
Das Microsoft-Studio 343 Industries stellt Neuerungen des Herbstupdates von Halo Waypoint vor. Die Sammelstelle für Fans des Science-Fiction-Universums bietet unter anderem Funktionen in Verbindung mit Windows-Phone-7-Geräten.
In einem ersten Testlauf probiert Golem.de die Facebook-App für das iPad aus und spielt das erste kompatible Spiel "Magic Land: Island".
Battlelog ist ein soziales Netzwerk für die Battlefield-3-Community. Während der freien Beta können Spieler den kostenlosen Dienst bereits ausprobieren. Entwickler Dice erklärt Battlelog im Entwicklertagebuch mit deutschen Untertiteln.
Mit Mafia Wars 2 setzt Zynga seine "Familiensaga" fort. Das Socialgame soll sich an erwachsene und erfahrene Spieler richten.