Der Raspberry Pi Pico W integriert ein WLAN-Modul für drahtlose Kommunikation.
Der Turing Pi 2 ist ein vielseitiger Computer, der vier Raspberry-Pi-CM4 unterstützt.
Das T1 Tomahawk ist ein Maßband mit integriertem Microcontroller und Digitalanzeige. Es kann so etwa Messwerte speichern.
Nanoleaf Canvas sind viereckige Fliesen, die in beliebigen Farben leuchten können.
Das Circuitmess Batmobile ist ein Bausatz für Bastler, die ein ferngesteuertes Auto von Grund auf bauen und programmieren wollen.
Der Mini Pupper ist ein kleiner Roboterhund, der von einem Raspberry Pi gesteuert wird.
Wir zeigen im Video, wie es mit dem Selbstbau-PC klappt.
Die Carvera ist eine kompakte CNC-Fräse mit automatischem Aufsatzwechsler.
Wir schreiben auf dem GMMK Pro mit geschmierten (lubed) Copper-Switches und nehmen das Tippgeräusch auf.
Der Pocuter ist ein winziger Bastelcomputer. Er integriert ein OLED-Display, CPU und RAM. Sogar eine Micro-SD-Karte passt hinein.
Circuitmess hat mit der Stem Box ein Abosystem für Arduino-Bastelprojekte vorgestellt.
Golem.de zerlegt ein Thinkpad T430 von Lenovo, um es anschließend mit einer Quadcore-CPU wieder fit für die Zukunft zu machen.
Das Makerphone ist ein Handy zum Zusammenbauen. Kinder wie auch Erwachsene können so die Funktionsweise eines Mobiltelefons nachvollziehen.
Das Makerphone ist ein Handy, das Nutzer selbst zusammenbauen müssen. Dank eines Chips auf Arduino-Basis lassen sich anschließend eigene Apps für das Handy programmieren.
Der Raspberry Pi kann endlich zur Konkurrenz aufschließen, aber richtig glücklich werden wir mit dem neuem Pi-Modell trotz bemerkenswerter Merkmale nicht.
Auto, U-Boot oder Flugzeug: Mit dem dritten Labo-Paket für Nintendo Switch können Spieler allerlei Fahr- und Flugvehikel basteln und sie mit Gaminginhalten auf dem Monitor verbinden.
8Bitdo DIY ist ein Baukasten, der einen Original-Retro-Controller in eine drahtlose Variante verwandelt - Kein Löten notwendig.
Autosaw ist ein System, das Forscher am Massachusetts Institute of Technology entwickelt haben. Roboter sollen beim Bauen von Möbeln helfen.
Im Trailer stellt Nintendo sein Nintendo Labo für Switch vor. Mit den Bastelbögen aus Pappe können Spieler eigenes Spielzeug bauen.
Im Trailer stellt Nintendo seine Bastelidee Nintendo Labo für die Nintendo Switch vor. Mit den Pappbögen und der Konsole können Spieler spannende Abenteuer erleben.
Per Crowdfunding sucht der Hersteller Curiosity Chip Käufer für eine Raspberry-Pi-basierte, tragbare Spiel- und Experimentierkonsole. Der Hersteller hat dabei nicht einfach einen normalen Raspberry Pi in ein neues Gehäuse gesteckt.
Optisch zwischen Phantom der Oper, Terminator und Halloween-Dekoration ist Creoqodes neues Roboterprojekt angesiedelt. Die Arduino-basierte Plattform zeichnet sich besonders durch ihre Kamera zur Objekterkennung und -verfolgung aus.
Der Sensor Walabot des israelischen Unternehmens Vayyar erkennt nicht nur Hindernisse hinter einer Wand, sondern auch Atmung und Bewegungen. Golem.de hat sich das Gerät auf der Ifa 2017 angesehen.
Nicht nur wegen ihrer Größe ist die Creoqode keine Spielekonsole für den Zeitvertreib im Bus oder einer Billigfluglinie. Denn die Spiele sind nur ein Köder, um in die Programmierung einzusteigen. Wir haben sie zusammengebaut und ausprobiert.
Das neue Mikrocontroller-Board in der Arduino-Familie ist klein, leistungsstark, verfügt über ein GSM-Modul und für die Datenübertragung muss zwei Jahre nichts bezahlt werden.