2013 hat die Republica zum zweiten Mal in der Station Berlin stattgefunden. Vom 6. bis zum 8. Mai trafen sich hier Blogger, Startups und Internetaktivisten, um ihre Projekte vorzustellen und miteinander zum Beispiel über Netzpolitik zu diskutieren.
Markus Beckedahl (Netzpolitik.org) gibt ein Resümee der 6. Re:publica 2012. Zuschauerzahlen, Inhalte und Ausrichtung der Veranstaltung waren Themen des Interviews von Golem.de.
Die Re:publica 2012 hat auf mehreren Etagen der Station-Berlin stattgefunden. Es handelt sich dabei um einen ehemaligen Postbahnhof, der 1913 fertiggebaut und zuletzt 2005 saniert wurde. Golem.de zeigt einen Rundgang durch die Haupthallen des Gebäudes.
Sascha Pallenberg, Blogger und Gründer von Netbooknews, teilt Golem.de im Interview seine Gedanken über die deutsche Blogosphäre mit. Das Gespräch fand während der Re:publica 2012 in Berlin statt.
Wordpress 3.3 erlaubt es, Bilder per Drag-and-Drop in ein Blog hochzuladen, bietet eine verbesserte Navigation mit Hover-Menüs und soll für neue Nutzer einfacher zu verstehen sein.
Wordpress 3.0 wartet unter anderem mit einem neuen Theme namens Twenty Ten auf, das einige neue API-Funktionen nutzt. Zudem lassen sich nun mehrere Blogs mit einer Wordpress-Installation betreiben.
Es sind vor allem zahlreiche kleine Veränderungen und Verbesserungen, die die neue WordPress-Version 2.8 alias Baker mitbringt. Zudem soll die Blog-Software schneller laufen.
Mit dem erfolgreichen Science-Fiction-Autor und Blogger Cory Doctorow sprach Golem.de bei der re:publica'09. Doctorows Bücher sind kostenlos über das Internet verfügbar und verkaufen sich trotzdem.