Video: Wochenrückblick KW 28 2019 - Kuchen, Kosmos, Kameras

Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 22. bis zum 28. Juni 2019 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.

Video veröffentlicht am
Wochenrückblick KW 28 2019 - Kuchen, Kosmos, Kameras

Allerlei im vierten Raspberry Pi

Lange haben wir auf einen neuen Raspberry Pi gewartet. Nun gibt es das Modell 4B zu kaufen. Es nutzt einen schnelleren Vierkernprozessor von ARM und wird in drei Varianten mit einem, zwei oder vier GByte RAM angeboten. Neu ist zudem der zweite HDMI-Anschluss, an den Displays mit einer 4K-Auflösung und 60 Hz Bildfrequenz angeschlossen werden können. Erste Benchmarks bescheinigen dem neuen Bastelrechner eine um 2,5-fach gesteigerte Leistung im Vergleich zum Vorgänger. Mit Preisen von 35 bis 60 Euro ist es allerdings auch etwas teurer.

Schwergewicht

Die Rakete Falcon Heavy hat ihren dritten Flug erfolgreich absolviert. 24 Satelliten wurden in drei Orbits ausgesetzt. Ein Schwerpunkt ist die Erprobung neuer Antriebstechnologie, ein anderer die Untersuchung der Strahlungsgürtel der Erde. Makellos war die Mission nicht. Sie verlangte eine besonders hohe Geschwindigkeit von der Zentralstufe, deren Landung misslang. Grund war wohl die ungewöhnlich hohe Hitzebelastung. Dafür gelang es erstmals, eine Nutzlastverkleidung per Schiff aufzufangen.

Überwachung

Immer wieder entdecken Mieter versteckte Überwachungskameras in ihren Airbnbs, Ferienwohnungen oder Hotels. Diese sind oft in Alltagsgegenständen wie Rauchmelder, Wecker oder Uhren versteckt. Wir haben mit einem Experten gesprochen, wie man die Kameras aufspüren kann. So lassen sich neben dem bloßen Auge Kameras auch mit einem Linsenfinder entdecken. Wird mit einem roten Laserstrahl oder Infrarotlicht auf eine Kameralinse geleuchtet, strahlt diese zurück. Das kann die Suche vereinfachen. Manchmal hilft auch ein simpler WLAN-Scan, auch so entdeckten Airbnb-Nutzer schon versteckte Kameras.

Urheberechtsabgabe für Speicher

Der Bitkom hat sich mit den Verwertungsgesellschaften Gema und VG Wort auf die Höhe der urheberrechtlichen Abgaben für USB-Sticks und Speicherkarten geeinigt. Bitkom-Sprecher Christoph Krösmann sagte Golem.de auf Anfrage, dass für den Zeitraum vom Juli 2012 bis Dezember 2018 Abgaben in Höhe von circa 40 Millionen Euro fällig werden.

Betas mit Problemen

Apple hat in dieser Woche die ersten öffentlichen Betaversionen von iOS 13, iPad OS und Mac OS 10.15 veröffentlicht. Bei iOS und Mac OS gab es aber ein paar Startschwierigkeiten: Einige Apps machen nach der Installation Probleme, manche Hersteller warnen sogar vor der Installation der Betanersionen.

Displayport 2.0

Mit dem Displayport 2.0 wurde ein neuer Schnittstellen-Standard für Monitore und Grafikkarten verabschiedet: Er setzt intern auf Thunderbolt 3, als Stecker wird neben dem bekannten Displayport-Anschluss optional USB-C genutzt. Displayport 2.0 liefert eine Datenrate von 80 GBit/s, das reicht für die 8K-Auflösung bei 60 Hz samt HDR10 mit nur einem Kabel.

https://www.golem.de/news/xperia-1-im-test-das-smartphone-fuer-filmfans-1906-142048.html

Sonys neues Xperia 1 hat ein ungewöhnlich langgezogenes Display. Was wir zunächst eigenartig fanden, stellte sich im Verlauf des Tests als perfekt fürs Filmeschauen und Multitasking heraus. Das Xperia 1 hat zudem endlich auch eine gute Kamera - bei vergangenen Sony-Smartphones war das meist eine Schwachstelle.

https://www.golem.de/news/bgp-routing-verizon-verursacht-internet-schluckauf-1906-142122.html

Anfang der Woche teilte Verizon fehlerhafte BGP-Routen und sorgte so in großen Teilen des Internets für Verbindungsprobleme. Cloudflare wirft dem Unternehmen Schlamperei oder Faulheit vor. Acht Stunden hätten sie bei Verizon niemanden erreicht, um das Problem zu beheben.

Helden unter sich

Champions auswählen, in einer Kampfarena aussetzen und dann hoffen, dass die eigenen Truppen stärker sind als die vom Gegner: Das ist das Grundprinzip von Dota Underworld und Teamfight Tactics, hinter denen Valve und Riot Games stecken. Beim Ausprobieren dieses neuen Genres haben wir aber rasch gemerkt, wie wichtig eine gut geplante Taktik bei der Auswahl der Kämpfer ist, und dass die Games ganz schön viel Spieltiefe bieten.

Bildquelle: Raspberry Pi Foundation / Pixabay

Folgen Sie uns