Video: Wochenrückblick KW 35 20187
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 8. bis 14. September 2018 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Bild: Apple / Zuschnitt: Golem.de
Europaparlament billigt Leistungsschutzrecht
[Anmoderation] Es ist eine Niederlage für Netzaktivisten und Verfechter eines freien Internets: Das Europaparlament hat für die Einführung eines Leistungsschutzrechts für Presseverleger und für Uploadfilter auf Online-Plattformen votiert.
[Bericht] Das Internet könnte sich in den kommenden Jahren deutlich verändern. Eine freie Verlinkung von Medientexten könnte ebenso schwierig werden wie das Hochladen nutzergenerierter Inhalte. Denn das Europaparlament votierte am Mittwoch in Straßburg für eine umstrittene Reform des Urheberrechts. Diese fordert eine Lizenzpflicht für die digitale Nutzung von Zeitungsartikeln. Zudem könnten Plattformen unmittelbar für Urheberrechtsverletzungen ihrer Nutzer haften. Die Pläne müssen nun noch mit der EU-Kommission und den EU-Mitgliedstaaten diskutiert werden.
Sky bietet Stick an
Sky bietet einen Streamingstick für seinen Dienst Sky Ticket an. Der Stick mit Fernbedienung ist quasi kostenlos, weil es beim Kauf ein Sky-Ticket-Abo im Wert von 30 Euro dazu gibt.
Ocean Cleanup startet
Das Projekt The Ocean Cleanup beginnt mit der Müllsammlung im Pazifik. Dort wird eine u-förmige Sperre ausgelegt, mit der Plastikmüll aus dem Meer gesammelt und später von einem Schiff abtransportiert wird. Das System soll zunächst vor Kalifornien getestet und dann in den Nordpazifikwirbel geschleppt werde, eine der größten Ansammlungen von Plastikmüll weltweit. Einige Experten zweifeln jedoch am Erfolg des Projekts.
Drei iPhones, eine Watch
[Anmoderation] Drei Smartphones und eine Uhr hat Apple zum Herbstbeginn vorgestellt, darunter das teuerste und größte iPhone aller Zeiten.
[Bericht] Das iPhone Xs Max mit 512 Speicher und 6,5 Zoll kostet 1.650 Euro – wie ein hochklassiges Notebook. Wie das kleinere iPhone Xs ist es nicht nur wasserdicht, sondern soll auch ein Bad in anderen Flüssigkeiten wie Bier und Salzwasser überstehen. Im Vergleich zu den Xs-Modellen ist das Einsteigermodell iPhone Xr mit 850 Euro geradezu ein Schnäppchen. Ihm fehlen die Doppelkamera und das Edelstahl-Band. Stattdessen setzt Apple auf Aluminium. Die neue Apple Watch hat ein neues Design mit einem größeren Display und schmalerem Rahmen. Interessant sind die neuen Gesundheitsfunktionen, unter anderem ein EKG sowie eine Sturzerkennung. Diese kann im Notfall sogar einen Notruf absetzen.
Tesla-Schloss geknackt
Belgische Sicherheitsforscher haben die chip-basierte Sicherung des Tesla Model S geknackt. Sie konnten so den Schlüssel ermitteln und mit einer relativ einfachen Ausrüstung das Elektroauto öffnen und damit wegfahren. Neue Chips sowie eine Software-Aktualisierung sollen für mehr Sicherheit sorgen.
RMK zeigt E-Motorrad
Der finnische Hersteller RMK hat den Prototyp eines futuristischen Elektromotorrads vorgestellt. Es soll 160 km/h schnell fahren und mit einer Akkuladung zwischen 200 und 300 Kilometer weit kommen. Das Motorrad hat kein konventionelles Hinterrad, sondern eines ohne Nabe. Darin ist der Elektromotor untergebracht. Es soll 2019 auf den Markt kommen.
Sicherheitslücke bei Knuddels
[Anmoderation] Die Passwörter von Millionen Nutzern der Karslruher Chat-Plattform Knuddels sind im Internet aufgetaucht.
[Bericht] Zwar hatte das Unternehmen seit 2012 die Passwörter als Hashwerte gespeichert. Doch für eine Sicherheitsfunktion fanden sich die Daten weiterhin im Klartext in der Datenbank. Nun befasst sich der baden-württembergische Datenschutzbeauftragte mit dem Vorfall. Knuddels droht nach dem neue EU-Datenschutzrecht ein hohes Bußgeld. Die Nutzer sollten ihre Passwörter umgehend ändern.
3D-Druck mit Metall
HP hat einen neuen 3D-Drucker vorgestellt, der Objekte aus einem Metall herstellt. Druckmaterial ist eine Metallpulver, das mit einem Bindemittel verklebt wird. Anwendungen sieht der Hersteller unter anderem in der Medizintechnik sowie im Auto- und Flugzeugbau.
T480s im Test
Mit dem Thinkpad T480s hat Lenovo unserer Ansicht nach eines der besten Business-Ultrabooks im Handel: Das schlanke 14-Zoll-Gerät hat eine Vielzahl an Anschlüssen wie Gigabit-Ethernet und Thunderbolt 3 sowie klassisches USB. Zudem überzeugen Lenovo-typisch die Tastatur und der Trackpoint. Wir raten Käufern nach unserem Test allerdings zum helleren 1440p-Display mit besserem Farbraum. Das Thinkpad T480s kostet mindestens 1.500 Euro.
Lara in der Apokalypse
[Anmod] Die neue Lara Croft vollendet ihre Trilogie mit einer Apokalypse. Dass das Spiel nicht von denselben Entwicklern wie die beiden Vorgänger stammt, ist durchaus spürbar.
[Bericht] In Shadow geht es linearer und vorhersehbarer zu, wie unser Test gezeigt hat. Fans der Serie werden die Anschaffung trotzdem nicht bereuen - dazu ist der Titel trotzdem viel zu sehr ein typisches Tomb Raider voller Action, schöner Grafik und unterhaltsamen Knobelaufgaben mit Archäologie-Flair.