Video: LeEco Le Syvrac angesehen (MWC 2016)

Das Smart Bike Le Syvrac hat der chinesische Hersteller LeEco auf dem Mobile World Congress 2016 in Barcelona gezeigt. Das Carbon-Alu-Fahrrad besitzt eine fest installierte Android-Konsole.

Video veröffentlicht am
LeEco Le Syvrac angesehen (MWC 2016)

Die Digitalisierung macht auch vor Fahrrädern nicht halt: Wir haben uns auf dem Mobile World Congress 2016 ein Smart Bike angesehen. Das Fahrrad wurde vom chinesischen Hersteller LeEco gezeigt. Sie haben ein Fahrrad mit einem Rahmen aus einer Mischung aus Carbon und Aluminium präsentiert - das Le Syvrac. Für die Smart-Funktionen ist in das Chassis eine Android-Einheit eingebaut. Sie ist ähnlich wie ein Android-Smartphone ausgestattet, hat einen Steckplatz für SIM-Karten, WLAN-Zugang, Bluetooth-Anbindung und einen GPS-Empfänger. Der Hersteller hat die Oberfläche an die Bedürfnisse von Radfahrern angepasst, es gibt große Symbole, die leichter angetippt werden können. In den Einstellungen wird es aber schon etwas fummeliger. Die Andorid-Einheit kann dem Radfahrer den Weg weisen, die gefahrene Strecke protokollieren oder zum Musikhören genutzt werden. Dazu sind recht kräftige Lautsprecher im Chassis untergebracht. Die Musik kann über Knöpfe am Lenker leiser und lauter gemacht werden. In die Griffe sind Pulsmesser eingebaut und die Daten werden von der Android-Konsole ausgewertet. Abseits der reinen Digitalisierung wurden weitere Funktionen integriert, die für ein Fahrrad nicht selbstverständlich sind: So verfügt der Lenker über Blinker und das Fahrrad ist mit einem speziellen Diebstahlschutz versehen. Mit einem Knopfdruck kann das Hinterrad blockiert werden. Wird das Rad angehoben, ertönt ein Alarm und das Fahrrad kann bei einem Diebstahl vom Besitzer lokalisiert werden. Die Android-Konsole hat einen Akku, der beim Fahren aufgeladen wird. Dennoch kann die Akkulaufzeit schnell zum Problem werden. Denn die Android-Konsole ist fest verbaut und kann nicht abgenommen werden. Dadurch muss das Rad dicht bei einer Steckdose aufgestellt werden, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird. Bisher verkauft LeEco das Smart Bike nur in China für umgerechnet rund 850 Euro. Zu einem Verkaufsstart in Deutschland gibt es noch keine Informationen.

Folgen Sie uns