Video: Wochenrückblick KW 08 2018
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 17. bis zum 23. Februar 2018 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Bild: Bandai Namco/Zuschnitt: Golem.de Homepod im Test  Â
[Anmod.] In Deutschland gibt es Apples ersten smarten Lautsprecher noch nicht. Aber Apple hat für den Homepod einen so tollen Klang versprochen, dass wir den Marktstart nicht abwarten konnten. Wir haben uns ein Modell aus Großbritannien kommen lassen. Â
[Bericht:] Für so ein kleines Gehäuse erreicht der Homepod enorm tiefe Frequenzen. Er schafft Bässe, die wir im Bauch spüren. Er hat aber deutlich weniger Mitten als der viel günstigere Sonos One, der bisher unsere Klangreferenz war. Beide Lautsprecher klingen sehr gut, eignen sich aber für verschiedene Geschmäcker und Musikrichtungen: der Homepod eher für E- und Popmusik, der Sonos One für Rock und Jazz.Â
Der Homepod ist fest in Apples Ökosystem integriert. Ohne iOS-Gerät kann der Lautsprecher nicht in Betrieb genommen werden. Bedient werden kann er mit Apples digitalem Assistent Siri. Der Funktionsumfang ist aber noch deutlich geringer als bei den Konkurrenten von Amazon und Google. So kann Siri nicht auf einen Kalender zugreifen und wenn ein Timer läuft, kann kein weiterer mehr gestellt werden. Â Â
Intel verteilt Mikrocode  Â
Intel hat überarbeiteten Mikrocode gegen die Prozessor-Sicherheitslücke Spectre ausgeliefert. Das Update ist für aktuelle und ältere Client- sowie Server-CPUs gedacht. Es wird klassisch per neuem UEFI oder direkt über das Betriebssystem aufgespielt. Â
SD-Abschaltung bei Satelliten-TV Â Â
Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten will eine SD-Abschaltung für die Satellitenverbreitung von ARD und ZDF. Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender soll Mitte 2020 die Verbreitung in SD-Bildauflösung auf Astra einstellen. Â Â
 Und sie fliegt  Â
[Anmod:] In Toulouse hat Airbus den ersten A350-1000 übergeben, seinen größten zweistrahligen Jet. Die verlängerte Version des 350ers hat rund 40 Plätze mehr bei gleichem Komfort und gleicher Reichweite. Â Â
[Bericht:] Qatar Airways hat den ersten A350-1000 in Empfang genommen. Die rund 7 Meter längere Maschine fällt am Boden vor allem durch ihr Hauptfahrwerk auf. Das hat sechs statt vier Räder. Sonst ändert sich, abseits des zusätzlichen Platzes nur wenig Grundsätzliches im Vergleich zum 350er. Deswegen konnte die Testkampagne stark verkürzt werden. Statt 2.500 Stunden mussten nur 1.600 Stunden absolviert werden. Aufgrund der Größe wird die Maschine allerdings seltener verwendet werden. Derzeit trauen sich elf Kunden zu, insgesamt 169 Maschinen im Liniendienst füllen zu können. Vom 900er-Schwestermodell wurden hingegen fast 700 Stück bestellt. Â Â
Super Vectoring kommt  Â
Die Deutsche Telekom wird im Sommer beginnen, Super-Vectoring mit bis zu 250 MBit/s anzubieten. Das hat Unternehmenschef Dirk Wössner auf der Bilanzpressekonferenz angekündigt. Bis Ende des Jahres sollen mehr als 15 Millionen Haushalte einen Internetzugang mit bis zu 250 MBit/s erhalten. Â
 Lebensmittel nach Hause  Â
Die Verbraucherzentralen Berlin und Brandenburg haben Lebensmittellieferdienste getestet. Ihr Fazit: Wer nicht in der Großstadt lebt, hat es schwer. Kunden in ländlichen Regionen werden meist nur per Paketservice bedient, auch fällt oft mehr Verpackungsmüll an. Problematisch sind außerdem die Lieferzeiten, die mit Berufstätigkeit kaum vereinbar sind. Â Â
Wololo remastered  Â
[Anmod] Die 90er sind wieder da! Wir haben Nächte mit dem Remaster von Age of Empires verbracht und Dragon Ball nicht bei RTL2 geschaut, sondern uns bei Fighters selbst geprügelt. Â Â
[Bericht] Die Neuauflage des Klassikers Age of Empires von 1997 hat unsere hohen Erwartungen im Test nur zum Teil erfüllt. Klar, das Spielprinzip macht immer noch Spaß und die Grafik wurde gegenüber dem Original verbessert. Ärgerlich sind dagegen die Probleme bei der Wegfindung und der künstlichen Intelligenz, die zu teils sehr wirren Kämpfen führen. Das Spiel ist somit nur für überzeugte Fans des Originals eine Empfehlung. Â Â
Dragon Ball FighterZ ist seinerseits ein exzellentes 2D-Actionspiel: Es sieht toll aus und hat wunderschöne Animationen. Vor allem sind die 24 Charaktere ausbalanciert und die Angriffe leicht zu erlernen. Aber nur wer Kombos aneinanderreiht, hat gegen menschliche Gegner eine Chance. Und im Story Mode mussten wir ständig grinsen, denn FighterZ hat den typischen Humor des Animes. Â Â
  Neue Bastelplatine  Â
Das Rockpro64 ist ein neuer Minirechner des Herstellers Pine64, der den Rockchip-RK3399 Prozessor verwendet. Diese CPU mit sechs Kernen liegt im Trend, denn viele andere Hersteller verbauen ihn in ihren Produkten – samt starker Mali-T864-Grafikeinheit. Für 60 US-Dollar ist es etwas teurer, aber leistungsfähiger als ein Raspberry Pi 3.  Â
Unbekannte AGB Â Â
Facebook darf persönliche Daten sammeln und auswerten: Dem hat jedes Mitglied bei der Anmeldung mit dem Abnicken der AGB zugestimmt. 43 Prozent der Nutzer wissen das nicht, und jeder Fünfte glaubt sogar, dieses Einverständnis ausdrücklich nicht gegeben zu haben. Das hat eine Umfrage des Instituts für Staats und Verwaltungsrecht der Universität Wien ergeben. Â Â
Amateur macht Wissenschaft  Â
Dass auch Amateurastronemen wissenschaftliche Arbeit leisten können, hat Victor Buso bewiesen. Er hat 2016 beim Test einer neuen Kamera zufällig als erster die Entstehung einer Supernova beobachtet. Seine Daten sind jetzt wissenschaftlich ausgewertet worden.