Video: Huawei Honor 6 - Test

Mit dem Honor 6 bringt Huawei seine günstige Smartphone-Reihe auch nach Deutschland. Im Testvideo werden die wichtigsten Funktionen des Gerätes gezeigt.

Video veröffentlicht am
Huawei Honor 6 - Test

Mit dem Honor 6 hat Huawei ein erstes Modell seiner günstigen Smartphone-Reihe nach Deutschland gebracht. Das Honor 6 bietet bei einem Preis von 300 Euro eine überraschend gute Hardwareausstattung.

Das 5-Zoll-Display zeigt Bildschirminhalte dank einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln scharf an, die Farben sind gut. Als Prozessor hat Huawei einen Kirin 920 eingebaut, ein Octa-Core-Prozessor in Big-Little-Bauweise. Das bedeutet, dass vier schwächere und vier stärkere Kerne verbaut sind. Je nach Anforderung werden diese Kerne kombiniert.

In der Praxis läuft das Honor 6 flüssig in den Menüs, auch anspruchsvolle Spiele laufen ohne Ruckler. Als Betriebssystem kommt Android 4.4.2 zum Einsatz, die Benutzeroberfläche ist, wie bereits beim Ascend P7, Emotion UI 2.3.

Auf der Rückseite ist eine 13-Megapixel-Kamera mit Dual-Blitz eingebaut, die gute Fotos macht. Dank einer Schnellaufnahmefunktion kann das Honor 6 aus dem Standby-Betrieb innerhalb von circa einer Sekunde direkt ein Foto machen. Die Frontkamera eignet sich mit ihren 5 Megapixeln auch gut für Selbstporträts.

Der Akku ist mit einer Nennladung von 3.100 mAh recht großzügig bemessen, laut Huawei soll er für zwei Tage Laufzeit sorgen. In unserem Test kommen wir mit alltäglicher Nutzung allerdings gerade einmal so auf einen Tag. Der Bildschirm-Sparmodus, der die Auflösung von 1080p auf 720 p herunterrechnet und so bis zu 20 Prozent mehr Laufzeit bringen soll, ändert daran nichts.

Das Honor 6 hat am oberen Rand einen Infrarotsender. Für diesen hat Huawei allerdings keinerlei Software vorinstalliert. Erst mit einer im Huawei-Forum angebotenen App können wir Fernseher und andere technische Geräte mit dem Smartphone steuern.

Fazit

Das Honor 6 bietet für 300 Euro eine Ausstattung, die man ansonsten eher von teureren Smartphones gewohnt ist. Insbesondere der Bildschirm und der leistungsfähige Prozessor haben uns gut gefallen. Enttäuscht sind wir von der Akkulaufzeit, insbesondere nach den großspurigen Ankündigungen von Huawei. Dennoch ist das Honor 6 für den verlangten Preis ein gutes Smartphone, das dem Oneplus One starke Konkurrenz machen könnte – insbesondere, da es bereits frei im Handel erhältlich ist.

AlexanderSchäfer 16. Dez 2014

Also meinem Preisempfinden nach sind 300¤ für ein Smartphone schon recht viel Geld. Vor...

CARBON4 06. Nov 2014

Hat das Honor 6 eine Status LED?


Folgen Sie uns